Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 2866

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Maarweg 149-161 50825 Köln, Deutschland http://www.bzga.de
Ansprechpartner:in Frau Dr. Marita Völker-Albert +49 221 8992280
Logo der Firma Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

„NA TOLL!“-Peers wieder auf Tour

Start der Sommerkampagne zur Alkoholprävention bei Jugendlichen

(lifePR) (Köln, )
„Na Toll!“ ist die Jugendkampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Alkoholprävention. Ziel ist es, junge Menschen über die gesundheitlichen Risiken eines übermäßigen Alkoholkonsums zu informieren und ihnen Wege zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol aufzuzeigen. Dabei wird auch auf die bestehenden Altersgrenzen zur Abgabe von Alkohol im Rahmen des Jugendschutzgesetzes hingewiesen. Je früher mit dem Konsum von Nikotin oder Alkohol begonnen wird, desto größer ist die Gefahr, abhängig zu werden.

Ein Hauptbestandteil der „NA TOLL!“-Kampagne sind die Peer-Aktionen. ‚Peers’ sind speziell von der BZgA geschulte ältere Jugendliche. Sie sprechen nahezu gleichaltrige Jugendliche an, um mit ihnen über das Thema Alkohol ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt der Peer-Aktionen stehen Einsätze in den Ferienregionen an der deutschen Nord- und Ostsee sowie bundesweite Einsätze in Jugendherbergen, bei Musikfestivals und Jugendveranstaltungen.

Die Peers informieren über Alkohol, initiieren Diskussionen über Alkoholkonsum und regen zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit Alkohol an. Zusätzlich werden den Jugendlichen Alternativen zum Alkoholkonsum aufgezeigt. „Gerade im Urlaub oder während der Freizeitaktivitäten gehört Alkohol heute für viele junge Leute dazu. Mit dieser Aktion will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gezielt Jugendliche anregen, ihren Alkoholkonsum kritisch zu reflektieren“, erläutert die Direktorin Prof. Dr. Elisabeth Pott. „Die Erfahrungen der vergangenen Aktionen zeigen, dass die Peers den Zugang zu den Jugendlichen finden und dass sie ihnen Alternativen zum Alkoholtrinken aufzeigen können. Im letzten Jahr wurde nach diesem Konzept mit mehr als 10. 000 Jugendlichen intensiv über das Thema Alkohol gesprochen.“

In diesem Jahr sind 150 Einsatztage geplant, die von 18 Peers durchgeführt werden. Die Aktionen beginnen Ende Mai und dauern bis Anfang Oktober.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.