43 Kunsthandwerker und Designer konnten in diesem Jahr die Fachjury um Dipl.-Designerin Susanne Bauer (Chemnitz), Kunsthistorikerin und Fachautorin Schnuppe von Gwinner (Leipzig), Dipl.-Designerin Kathi Halama (Chemnitz), Dipl.-Designer Heiko Hillig (Zeiningen, Schweiz) und Dipl.-Designer Gunther Springsguth (Chemnitz) überzeugen präsentieren noch bis Sonntag ihre aktuellen Arbeiten.
Gleich zwölf Aussteller präsentieren sich heute erstmals im Rahmen des nunmehr schon 14. Werkkunstmarkts, so unter anderem Ulli Meins aus Hamburg (Kopfbedeckungen/Textil), Eliza Piazzese aus Berlin (Bekleidung), Susanne Petzold aus Dresden (Porzellan) sowie Studenten des Fachbereichs Keramik-Glasdesign der Burg Giebichenstein Halle (Porzellan). Im Fokus der diesjährigen Verkaufsausstellung stehen Arbeiten aus Porzellan und Keramik.
Herausragende Produkte wurden heute zum 9. Mal durch die Vergabe des „Von Taube Preis" in der Kategorie Kunsthandwerk gewürdigt.
Diplom-Designerin Katja Uhlmann (Halle/Saale) erhielt den ersten, mit 1.000 Euro dotierten, von der Volksbank Chemnitz eG gestifteten Preis für ihr Sortiment „Becher aus Porzellan". Eva Kühnert, Projektleiterin des Werkkunstmarktes, begründete die Entscheidung der Jury folgendermaßen: „Die Jury überzeugte die handwerkliche Perfektion: Es gibt keine Stelle am Becher, die man nicht lieben kann (…)Die Becher, sich aufgrund der gleichen Form ergänzend, überzeugen durch die Haptik, Leichtigkeit, Transparenz und eine gewisse Eleganz. Es ist eine handwerkliche Zeitleistung mit einer überraschenden Schlichtheit, aber dennoch mit einer hohen Wertigkeit".
Klaus Wiechmann (Dresden) wurde für seinen Figurenwagen für ein „Theatrum mundi" (mechanisches Welttheater), welches für das Theaterspiel „Des Kaisers neue Kleider" verwendet wird, mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Der Figurenwagen, in den einfachste mechanische Bewegungen eingebaut sind, überzeugte durch den theatralischen Aspekt in seiner Stereotypisierung und die skurrile Übertreibung. Eine Anerkennung erhielt Doreen Thierfelder aus Chemnitz für ihre ELLA-Seidenblusen.
Der 15. Werkkunstmarkt findet am 12. und 13. November 2016 statt.
7. & 8. November 2015 | Wasserschloß Klaffenbach | Schloss
Öffnungszeiten
Samstag, 7. November 2015: 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 8. November 2015: 10.00 – 17.00 Uhr
Eintritt
5,00 € | ermäßigt 3,00 €
Das Ausstellerverzeichnis ist unter www.wasserschloss-klaffenbach.de erhältlich.
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6 | 09123 Chemnitz
Tel.: 0371 26635-0 | Fax: 0371 26635-23
www.wasserschloss-chemnitz.de
Veranstalter: C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH