Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 990826

Campingpark Gitzenweiler Hof GmbH Gitzenweiler 88 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland https://www.gitzenweiler-hof.de
Ansprechpartner:in CTJ

Am 29. Juni ist Welt-Camping-Tag

(lifePR) (Frankfurt, )
Den Welt-Campingtag hat die UNWTO (UNO-Weltorganisation für Tourismus mit Hauptsitz in Madrid, Spanien) in den Reigen der Welttage wie Tag der Bildung, Weltwassertag, Weltfussballtag etc. aufgenommen.  Vergangenes Jahr am Donnerstag, 29. Juni 2023 wurde zum ersten Mal der „Internationale Welt-Campingtag“ anlässlich des F.I.C.C. Camping Festivals in Zaton, Kroatien gefeiert.

Warum der 29. Juni?

Es ist der Namenstag der Apostel Peter und Paul beziehungsweise Paulus. Paulus war beruflich ein Zeltmacher und - für die damalige Zeit - ein „Weltreisender“. Er verkörpert die Flexibilität der Camper, ihre Verbundenheit zur Natur und unterstreicht Freundschaft, Frieden unter und Verständnis für andere Kulturen.

Die Campingbewegung hat sich in der heutigen Form seit den 1940er Jahren rasant entwickelt. Vom einfachen Zelt bis hin zum Luxuswohnmobil. Es entstand einerseits eine Industrie, die immer bessere Produkte entwickelt und herstellt. Andererseits hat die Campingbewegung stark zugenommen und diese generieren Millionenfache Übernachtungen, sei es auf Campingplätzen – die wiederum den Komfort kräftig ausgebaut haben – oder auf Stellplätzen. Auch Camping auf dem Bauernhof erfreut sich einer steigenden Beliebtheit.

Camping in Deutschland

Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die deutschen Campingplätze im vergangenen Jahr. Das waren 5,2% mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 (40,2 Mio.) und 18,2% mehr als im Vor-Coronajahr 2019 (35,8 Mio.).

Der Tourismusstandort Deutschland profitiert von der zunehmenden Anzahl an Menschen, die ihre Freizeit mit einem Reisemobil oder Caravan verbringen. Gemäß einer Untersuchung des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) für das Caravaning-Jahr 2022 beschert diese Entwicklung der heimischen Wirtschaft einen touristischen Umsatz von über 18,1 Milliarden Euro pro Jahr, was einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht.

Rekordwerte auch beim Wohnmobil- und Caravanbestand. Mehr als 1,5 Mio. Freizeitfahrzeuge laden zum grenzenlos Freiheit genießen ein, ohne auf die heimelige Vertrautheit des eigenen Zuhauses gänzlich verzichten zu müssen. Der Bestand an Wohnmobilen stieg im Jahr 2022 auf rund 838.300. Der Caravanbestand, also die Wohn-Anhänger, stieg in 2022 auf 756,705. Seit dem Jahr 2009 war ein stetiges Wachstum des Bestandes in Deutschland zu verzeichnen. 2023 ist der Bestand weiter gewachsen. Quelle: CIVD.

Der Verkauf von Neufahrzeugen läuft überwiegend über Mitgliedsbetriebe des Caravaning-Handels-Verband DCHV. Der Verband feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Kai Dhonau, Präsident des DCHV, resümiert: „Gestärkt durch 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Quelle: DCHV.

Raymond Eckl, 1. Vorsitzender der Vereinigung der Caravaning- und Touristik-Journalisten (CTJ), über diese Entwicklung: „Camping ist mit all seinen Facetten in der Mitte der Gesellschaft angekommen und zu einer tollen Urlaubsform für wirklich jedermann geworden.»

International im Trend

Der Urlaub mit dem Reisemobil oder Caravan liegt auch europaweit voll im Trend. Insgesamt wurden über 210.000 Reisemobile und Caravans in Europa neu zugelassen. Die Branche übertraf damit erneut die Marke von 200.000 Neuzulassungen, wie bereits in den vorangegangenen Jahren. Quelle: ECF.

Jedes Jahr organisiert der F.I.C.C., internationaler Dachverband der nationalen Campingclubs, ein Welt Campingfestival oder Rallye-Treffen zur Völkerverständigung. Die Deutschen Clubs AvD e.V., ARCD e.V. und Deutscher Camping-Club e.V. (DCC) und ihre Mitglieder vertreten dabei Deutschland. Dieses Jahr findet das World Festival vom 26. Juni bis 4. Juli in Spanien statt. Camping-Begeisterte aus aller Welt treffen sich in Alicante um den Weltcampingtag herum, um spanische Kultur und die Costa Blanca kennen zu lernen. Im Jahre 2026 organisiert der DCC das 96. Welttreffen in Bad Griesbach/Karpfham. Quellen: FICC, DCC.

Camper sind herzlich eingeladen, am 29. Juni mit den Hashtags #WeltCampingtag und #WorldCampingDay ihre besondere Camping Momente und Geschichten in den sozialen Medien zu teilen.

Campingpark Gitzenweiler Hof GmbH

Vereinigung der Caravaning- und Touristik-Journalisten e.V. (CTJ), eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart VR 2243, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Raymond Eckl.

Über die CTJ: Die Vereinigung der Caravaning- und Touristik-Journalisten e.V. (CTJ) besteht seit 1969. Sie ist ein Zusammenschluss von Journalisten, die sich hauptsächlich mit dem Thema Reisen und Tourismus beschäftigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei  auf dem Caravaning, dem Reisen mit Wohnmobil und Wohnwagen. Die journalistischen Aufgaben liegen in den Branchen Caravaning und Touristik, mit den verbundenen Bereichen wie Freizeitfahrzeuge, Freizeitaktivitäten, Wellness, Sport, Hotels und Gastronomie. Zusätzlich verleiht die CTJ einmal jährlich den Meilenstein. Mit diesem nichtdotierten Preis zeichnet die Vereinigung Personen oder Organisationen aus, die sich in besonderer Weise um das Caravaning verdient gemacht haben.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.