Die "WE CARE. Schulaktion" bietet viele Möglichkeiten, aktiv zu werden: Papierschöpfen oder eine Schulhof-Rallye auf madagassisch, Insel-Gewürztee und kuchen auf dem Schulfest oder eine Baumpflanzaktion sind einige der Ideen und Anregungen, wie Schüler und Lehrer sich engagieren können. Zudem ruft CARE die Schulklassen zur Teilnahme an einem Kurzfilm-Wettbewerb auf. Dabei kann jede Klasse einen Film für Gleichaltrige darüber drehen, was Klimawandel bedeutet und wie man ihn aufhalten kann. Der beste Film wird mit einem Profi-Filmworkshop für die ganze Klasse prämiert und auf der CARE-Homepage sowie bei Youtube veröffentlicht.
Bereits zum fünften Mal veranstaltet CARE die bundesweite "WE CARE. Schulaktion". Sie richtet sich insbesondere an die gymnasiale Unterstufe, kann aber auch von allen anderen Schulformen und Altersstufen durchgeführt werden. Alle sind eingeladen, mitzumachen. Im letzten Schuljahr drehte sich die Aktion um das Thema "Ernährung", mit dem Projektland Kambodscha im Mittelpunkt. Lehrer können die Unterrichtsmaterialien bei CARE bestellen, oder online anfordern unter http://www.care.de/...