Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 38053

Cornelsen Verlag GmbH Mecklenburgische Straße 53 14197 Berlin, Deutschland http://www.cornelsen.de
Ansprechpartner:in Nico Enger +49 30 89785591
Logo der Firma Cornelsen Verlag GmbH
Cornelsen Verlag GmbH

Casual-Friday - was soll das nur heißen?

Buchratgeber Business-Etikette erschienen

(lifePR) (Berlin, )
Der Begriff stammt aus den USA - da denken viele Deutsche an Bluejeans, Hamburger, unkomplizierte und direkte Kommunikation. Wenige wissen, dass die Kleiderordnung dort in einigen Branchen durchaus sehr streng ist. Eine falsche Krawatte kann also bei einem Erstgespräch schon das Ende bedeuten. Meistens wurde der "Casual Friday" als "Dress down Friday" verstanden - als Tag, an dem die Business-Kleidung etwas gelockert sein darf. Die Betonung liegt hier auf: Business-Kleidung - also keine Rede von Freizeitlook.

Eine Anzahl von Unternehmen hat die nett gemeinte Geste wieder zurücknehmen müssen. Zum einen hatten Untersuchungen gezeigt, dass die Effektivität bei gelockerter Kleidung sinkt. Zum anderen hatten sich Kunden über zu saloppe Kleidung beschwert. "Casual" wurde hierzulande oft mit "Freizeit" übersetzt. So kamen dann Jogginganzüge, Flipflops und verwaschene Jeans in die Unternehmen. Das lässt zwar tiefe Schlüsse auf das Verhalten der Angestellten in ihrer Freizeit zu, hilft aber nicht unbedingt, sich als Unternehmen professionell zu präsentieren.

1. Was wäre eine korrekte Kleidung am "Casual-Friday"?

Als Grundregel gilt: Die Kleidung sollte immer noch dem Image des Unternehmens entsprechen. Sie ist nur etwas aufgelockerter als an den Tagen zuvor. Also: Lässig ist nicht gleich nachlässig! Gelockerte Kleidung kann nur dann an einem Freitag getragen werden, wenn man keine Kundentermine an diesem Tag hat. Was es im Einzelfall genau bedeutet, ist nur zu verstehen, wenn man weiß, welcher Dresscode mit welchen Details für die anderen Wochentage gilt. Gilt im Unternehmen Anzugpflicht, wäre folgendes möglich: Männer könnten zum Beispiel statt Anzug eine Kombination tragen oder die Krawatte beim Anzug weglassen und dafür ein Button-down-Hemd tragen. Frauen statt des Kostüms oder Hosenanzug nur den unteren Teil davon tragen und das Jackett durch ein elegantes Twinset ersetzen.

2. Auch am Casual-Friday sollte tabu sein:
- Zerrissene Jeans, ungebügelte oder ungepflegte Kleidung
- Jogginganzug oder andere Sportkleidung
- "Strandlook", Sandalen oder Flipflops
- Gürtelschlaufen ohne Gürtel
- Schlecht sitzende Kleidung, "Schlabberlook", Partykleidung
- Spezielle Freizeitkleidung wie Jäger- oder Anglerkleidung
- Schritt der Hose in den Kniekehlen
- Look, der an Campingplatz, Kindergeburtstag oder Handarbeitsgruppe denken lässt

Nandine Meyden
Pocket Business: Business-Etikette
ISBN 978-3-589-23422-6
6,95 € (D)/ 7,20 € (A)/ 13,10 sFr
Cornelsen Verlag Scriptor 2008

www.berufskompetenz.de
Checklisten entnommen aus dem Ratgeber von Nandine Meyden:Pocket Business: Business-Etikette (ISBN 978-3-589-23422-6, Cornelsen Verlag Scriptor)
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.