Als ein Unternehmen mit starker Aufwärtsentwicklung und großer Expansion stellt sich Costa ganz bewusst der Verantwortung. Werte wie der rücksichtsvolle Umgang mit der Umwelt oder das Einbeziehen der Bedürfnisse von Mitarbeitern und Gästen in Entscheidungen genießen höchste Priorität. So hat sich Costa im Jahr 2004 als erste Kreuzfahrtreederei der Welt mit B.E.S.T.4 durch die italienische Prüfgesellschaft RINA zertifizieren lassen. Damit wurden die vier Managementbereiche Qualität (ISO 9001), Sicherheit (OHSAS 18001), Umweltbewusstsein (ISO 14001) und soziale Verantwortung (SA 8000) nach internationalen Standards ausgezeichnet. Wesentlicher Bestandteil der Zertifizierung war zudem, die Einrichtung eines Management-Systems mit Verantwortlichen, welche die Einhaltung der B.E.S.T.4-Standards und die Umsetzung von Projekten überwachen.
Costa gehört zudem weltweit zu den ersten Reedereien, die seit langem ihren Gästen mit Behinderungen ein größtmögliches Maß an Komfort und Hilfe gewährleistet. Die Flotte verfügt heute über insgesamt 164 Kabinen mit leicht zugänglichen Einrichtungen für Gäste mit eingeschränkter Mobilität (auf elf von 12 Schiffen). Acht Schiffe der Costa Flotte bieten barrierefreie Zugänge in alle öffentliche Räume. Viele der neuen Serviceangebote für barrierefreies Reisen haben Mitarbeiter im Rahmen des firmeninternen Programms G.U.E.S.T. (Generaing Unique Excellent Service Together) entwickelt. Das Projekt gibt 15.000 Mitarbeitern die Möglichkeit, innovative Ideen vorzuschlagen, mit denen Costa die Servicequalität an Bord und Land verbessern kann.
Costa fördert mehrere Projekte des italienischen WWF (World Wide Fund For Nature) zum Erhalt der Meere, insbesondere im Mittelmeer, in der Karibik und vor Südamerika. Zudem unterstützt die Reederei den WWF Italien bei Aktivitäten wie dem Schutz einzelner Tierarten, der Ernennung neuer Schutzgebiete, dem Stopp der Einleitung von ungeklärten Abwässern oder der Begrenzung der Fischerei und dem Verbot bestimmter Fangtechniken. Costa arbeitet außerdem mit dem Joint Research Center der EU zusammen und hilft mit, Daten zu sammeln über Klimaveränderungen in der Mittelmeerregion.
Der Großveranstalter Kuoni zeichnete Costas Flotte obendrein mit dem Green Planet Award aus – ein anerkannter Ökö-Preis der Schweiz, der Costa für das umweltgerechte Management der Flotte und für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen verliehen wurde.
Der jetzt veröffentlichte Report ist freiwilliger Bestandteil des B.E.S.T.4-Engagements und belegt die Nachhaltigkeit, mit der die Reederei Projekte verwirklicht.