Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 953526

Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg Landesinnungsverband Rüppurrer Straße 13 76137 Karlsruhe, Deutschland http://www.dachdecker-bw.de
Ansprechpartner:in Herr Harald Friedrich +49 8165 939754

Wirtschaftsfaktor und Klimaretter „on top“

Dachdeckerhandwerk BW im Gespräch mit der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Grüne

(lifePR) (Karlsruhe, )
Politik meets Handwerk – so geschehen im Juni bei der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Grüne im Stuttgarter Landtag.  Die Energie- und Klimawende wäre ohne das Dachdeckerhandwerk zum Scheitern verurteilt. Das war die klare Botschaft, die Mike Schilling, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH und Patrick Birnesser als Geschäftsführer des Landesinnungsverbands des Dachdeckerhandwerks BW im Gepäck hatten.

Die Botschaft kam in diesem konstruktiven und informativen Gespräch an bei Jutta Nieman, der Sprecherin für Energie- und Klimapolitik und bei dem Sprecher der Grünen-Fraktion für das Handwerk, Martin Grath.

Besonders wies Mike Schilling, Inhaber eines Dachdeckerbetriebs im Landkreis Ravensburg, auf die dringende Notwendigkeit von Doppelförderungen bzw. die Kombination von verschiedenen Förderungen hin. Es mache nur Sinn, eine PV-Anlage zur Energiegewinnung auf ein energetisch optimiertes Dach aufzubauen. Nur so könne vermieden werden, dass die Solarmodule schon nach wenigen Jahren wieder abgebaut werden müssen, um die Dachschäden eines unsanierten Daches zu beheben. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, zuerst die gesamte Gebäudehülle energetisch „auf Vordermann“ zu bringen, bevor eine klimafreundliche Heizung neu eingebaut wird. „Eine neue Heizung in einem unsaniertem Gebäude wird immer unwirtschaftlich und damit wenig klimafreundlich arbeiten,“ so Schillings Hinweis.

Ein weiteres Thema sprach Patrick Birnesser als Landesgeschäftsführer der Dachdecker BW an: die wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks. Gerade das Handwerk sei Vorreiter im Bereich der Ausbildung und damit seit Jahrzehnten schon die „Schmiede für Fachkräfte“.

Gerade mit der Nachwuchskampagne "Oben ist das neue vorn" der Dachdecker BW sei man erfolgreich unterwegs und könne Jugendliche gezielt und modern auf die vielen Chancen im Dachdeckerhandwerk ansprechen.

„Unsere mittelständischen Betriebe sorgen dafür, dass die Energie- und Klimawende gelingt“, so Birnesser. „Wir sind ein konstruktiver Partner und deshalb werden bei politischen Gesprächen und vor politischen Entscheidungen unsere Erfahrungen und Expertise einbringen.“

Website Promotion

Website Promotion
Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg Landesinnungsverband

Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg Landesinnungsverband

Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den zehn angeschlossenen Dachdecker-Innungen in Baden-Württemberg. Sitz des Verbandes ist in Karlsruhe.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.