Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 283816

DATEV eG Paumgartnerstr. 6 - 14 90429 Nürnberg, Deutschland http://www.datev.de
Ansprechpartner:in Herr Benedikt Leder +49 911 2761246
Logo der Firma DATEV eG
DATEV eG

Auftragswesen voll im Griff

Digitale Geschäftsprozesse: DATEV erweitert Angebot an Online-Lösungen

(lifePR) (Nürnberg, )
Um eine Lösung für Rechnungsmanagement und Auftragsbearbeitung in kleinen und mittleren Unternehmen erweitert die Nürnberger DATEV eG ihr Angebot an browserbasierten Anwendungen. Mit dem neuen Programm Auftragswesen online lassen sich alle mit einem Auftrag verbundenen Belege vom Angebot über die Rechnung bis hin zur Zahlungserinnerung schnell und komfortabel erstellen. Die für den Auftrag benötigten Daten stehen jederzeit online zur Verfügung. So erhält der Anwender auch jederzeit einen Überblick über den Status der Verkaufsbelege und kann sich mittels entsprechender Auswertungen über Top-Kunden und Top-Artikel seines Unternehmens sowie die über Geschäftsentwicklung inklusive eines Jahresvergleichs informieren.

Auftragswesen online ist ein Zusatzangebot zum ebenfalls browserbasierten Anwendungspaket DATEV Unternehmen online, das kleine und mittlere Unternehmen bei ihren täglichen Geschäftsvorgängen unterstützt - von den Kassen- und Rechnungsbüchern über Lohndaten und Zahlungsverkehr bis hin zu Buchführungs- und Lohnauswertungen oder dem Umgang mit elektronischen Rechnungen. Kernkomponente dieses Systems ist das digitale Belegwesen, mit dem sich per Fax oder Scanner digitalisierte Belege im DATEV-Rechenzentrum ablegen und weiterverarbeiten lassen.

Unkompliziert und kooperativ

Für die Verwendung dieser Anwendungen braucht der Nutzer keinerlei Programminstallationen auf seinem PC oder Notebook vorzunehmen. Lediglich eine Sicherheitskomponente auf dem Rechner ist notwendig, um einen zuverlässigen Zugriffsschutz zu gewährleisten. Dadurch ist das Arbeiten mit den Anwendungen ortsunabhängig und flexibel möglich, was vor allem für Unternehmer, die beruflich viel unterwegs sind oder freiberuflich arbeiten, große Vorteile bringt.

Durch die zentrale Bereitstellung der Daten eignen sich die Anwendungen auch als gemeinsame Arbeitsplattform für das Zusammenspiel mit dem Steuerberater. Dieser kann durch den direkten Zugriff zeitnah die Buchführung erstellen und Auswertungen generieren, die dem Unternehmer bei der betriebswirtschaftlichen Steuerung helfen.

Diesen Komfort wissen immer mehr Anwender zu schätzen. Mehr als 52.000 kleine und mittelständische Unternehmen nutzen derzeit beispielsweise gemeinsam mit ihren steuerlichen Beratern die Möglichkeit, ihre Buchführungsbelege über das digitale Belegwesen im DATEV-Rechenzentrum zentral zu verwalten und zu bearbeiten. Über 27.000 Betriebe haben die Online-Anwendungen bereits im weitergehenden Einsatz, um ihre täglichen Abläufe zu organisieren.

Breites Cloud-Spektrum

Zentrale Dienstleistungen aus dem Rechenzentrum zählen seit jeher zu den Stärken der DATEV. Seit nun vier Jahrzehnten bietet der IT-Dienstleister Services an, die heute unter modifizierten sowie technisch aktuellen Vorzeichen unter dem Begriff Cloud wieder breite Aufmerksamkeit finden. Neben den Online-Anwendungen decken diese Dienste Bereiche wie klassische Datenverarbeitung, Bereitstellung von Software sowie von Infrastruktur, Datenverteilung, Sicherheit (Managed Security Services) und Speicherplatz für die Sicherung und Archivierung von Daten ab.

Aus Sicherheitsgründen setzt DATEV ausschließlich auf geschlossene Cloud-Systeme. Zugriff auf Daten gewährt das Unternehmen grundsätzlich nur nach Authentifizierung mittels Hardware-Komponente in Verbindung mit einer PIN-Eingabe und über eine gesicherte und verschlüsselte Verbindung.

Weitere Informationen finden Interessierte im DATEV-Pressearchiv unter http://www.datev.de/...

DATEV eG

Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Organisation und Planung. Mit nahezu 40.000 Mitgliedern, mehr als 5.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 698,6 Millionen Euro im Jahr 2010 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.