Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 983616

Deutsche Efeugesellschaft e.V. Dennenlohe 1 91743 Unterschwaningen, Deutschland https://www.efeu-ev.org
Ansprechpartner:in Herr Baron Robert Freiherr von Süsskind 09836-96888

Deutschlands größte Efeusammlung ist im Schlosspark Dennenlohe zu bewundern

Deutsche Efeugesellschaft feiert 30. Geburtstag

(lifePR) (Dennenlohe, )
Als gemeinnützige Vereinigung von Pflanzen-Liebhabern, botanisch interessierten Amateuren, Gärtnern, Baumschulen und Wissenschaftlern, hat die Deutsche Efeugesellschaft seit über 30 Jahren das Ziel, Efeu zu fördern.

Wer sich schon einmal mit Efeu beschäftigt hat, der weiß um die Fülle der Hedera-Sorten und die Vielfalt ihrer Färbungen und Formen, aber auch um die große Unklarheit in den Bezeichnungen, die für sie verwendet werden. "Wir wollen mehr Klarheit in dieses Sortenwirrwarr bringen" stellt Baron Süsskind, Präsident der Deutschen Efeugesellschaft bei der April Pressekonferenz fest.

Der Gewöhnliche oder Gemeine Efeu (Hedera helix) ist die einzige in Mitteleuropa heimische immergrüne Kletterpflanze und kommt in Eichen- und Buchenmischwäldern, Felsen, Mauern und in Gebüschen vor. Das Araliengewächs (Araliaceae) ist ein sogenannter Selbstklimmer – es findet selbst an glatten Betonwänden Halt. Nach einigen Jahren beginnen die Sprossachsen des Efeus zu verholzen und der Gemeine Efeu entwickelt sich vom Halbstrauch zum Strauch oder zur Liane. Efeu kann ein Höchstalter von 450 Jahren erreichen und er bringt keine Bäume um, wir oft vermutet wird, erklärt Baron Süsskind.

Mit seiner späten Blütezeit in den Monaten September bis Oktober ist der Efeu eine Besonderheit innerhalb der mitteleuropäischen Flora - aufgrund dieser Blühzeit ist der Efeu zu dieser Zeit die wichtigste Nahrungsquelle für Bienen, Wespen und Schmetterlingen. Die Früchte werden zwischen Januar und April reif. Die Beeren werden beispielsweise vom Gartenrotschwanz, der Mönchsgrasmücke, dem Star, der Amsel und dem Rotkehlchen gefressen, die auf diese Weise die Samen ausbreiten. Efeu war die Arzneipflanze des Jahres 2010.

Die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur und das Deutschen Naturwerk für Pflanzensammlungen unterstützt den Verein in Dennenlohe und Efeuliebhaber auf der Suche nach Efeusorten, Efeusammlungen sowie Efeuspezialisten.

Die Deutsche Efeugesellschaft hat ihren Sitz auf Schloss Dennenlohe, dort befindet sich auch im 26 ha großen Schlosspark Dennenlohe die größte Efeusammlung Deutschlands mit über 460 Efeusorten an vier langen Holzwänden - dem sogannten Efeutunnel, der ab 1. Mai besucht werden kann oder auch an den Dennenloher Schloss- und Gartentagen - Bayerns blühendster Gartenmesse von 9.-12. Mai 2024.

Jedes Jahr wird von der Deutschen Efeugesellschaft außerdem ein Photowettbwerb ausgelobt, der die schönsten Efeuphotos der Welt prämiert  (Dauer 1.1- 31.12) - "nehmen Sie also alle Efeus auf, die Ihnen vor die Linse kommen auf - es gibt tolle Preise zu gewinnen" stellt Baron Süsskind fest und senden sie Ihre Photos an info@dennenlohe.de.

Deutsche Efeugesellschaft e.V.

Die Deutsche Efeugesellschaft hat Ihren Sitz auf Schloss Dennenlohe in Mittelfranken und betreut u.a. Deutschlands größte Efeusammlung.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.