Wer gesundheitsbewusst lebt, hat viel davon: Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit steigen und das Krankheitsrisiko sinkt. Innere Ausgeglichenheit ist der Lohn für die Anstrengung, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Die Deutsche Krebshilfe erinnert daher zum Jahreswechsel an die wichtigste Regel für einen gesunden Lebensstil: Nichtrauchen. Wer raucht, sollte aufhören - am besten von einem Tag auf den anderen. Und wer nicht raucht, sollte es gar nicht erst anfangen. Im Jahr 2008 werden in fast allen Bundesländern Gesetze zum Schutz vor dem Passivrauchen in Kraft treten. "Deutschland kann endlich aufatmen", so die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Frau Professor Dr. Dagmar Schipanski. "Nichtraucher sind jetzt vielerorts besser geschützt. Und Raucher, die aufhören wollen, haben durch die Rauchverbote einen weiteren Anreiz, von der Sucht los zu kommen."
Mit zahlreichen Materialien und Angeboten informiert die Deutsche Krebshilfe aufhörwillige Raucher. In der kostenlosen Broschüre "Aufatmen" sind die wichtigsten Maßnahmen für den Rauchstopp zusammen gefasst. Außerdem unterstützt die Deutsche Krebshilfe "Be smart – Don’t start", den europäischen Wettbewerb zum Nichtrauchen in Schulen. "Rauchfrei leben ist gesund und macht Spaß", betont Präsidentin Schipanski zum Jahreswechsel. "Wer nicht raucht, schützt sich und seine Umwelt." Ausführliche Informationen zum Rauchstopp gibt es auf der Webseite www.krebshilfe.de.