Interessenten und Käufer sind von der DSK AG eine solide Planung, ein hohes Maß an Erfahrung und fundierte Kenntnisse des Marktes und seine Anforderungen gewohnt. So zeigte auch das Geschäftsjahr 2015 einmal mehr, dass die von der DSK AG vermarkteten denkmalgeschützten Immobilien, die in sie gesetzten Mieterwartungen um ein ganzes Stück übertrafen.
Die Leistungsbilanz 2015 berücksichtigt bereits 23 Immobilien, die bis zum Stichtag 31.12.2015 durch die Partnerfirmen vor Ort, vermietet waren. Weitere Objekte sind noch kein volles Kalenderjahr vermietet oder in Bau. Derzeit platziert das Unternehmen ihr Projekt DSK Nr.42 Brauerei Rauchfuß in Halle/Saale und das Projekt DSK Nr43 Stadtpalais-Residenz in der Leipziger Südvorstadt. Weitere Projekte befinden sich bereits in der Vorbereitung, z.B. DSK Nr.37 Pflegeheim Salzatal - ein Pflegeheim mit Denkmalschutzabschreibung sowie attraktive Renditeobjekte.
Die Fakten sprechen für sich: „Im Durchschnitt erzielten die von uns auf den Markt gebrachten Gründerzeit-Wohnungen und exklusiven Lofts um 12,85 Prozent höhere Mieteinnahmen, als dem Anleger bei Erwerb versprochen wurde – das beste Ergebnis seit Firmengründung.“, resümiert Christof. „Investoren können sich auf die besondere Sanierungsqualität unserer angebotenen Objekte verlassen, auf gefragte Standorte, das faire Preis-/Leistungsverhältnis und einen professionellen Umgang mit Kooperationspartnern vor Ort.“
„Der Leipziger Immobilienmarkt hat sich gewandelt. In einigen Stadtteilen sind bereits Wohnungsengpässe festzustellen“, so Christof weiter.
Diese Zuspitzung von Angebot und Nachfrage, auch in anderen deutschen Städten, motiviert die DSK AG, sich künftig auch im Bereich Rendite-Objekte, Neubau- und Pflegeimmobilien zu engagieren. Damit treibt die Deutsche Sachwert Kontor AG ihre überregionale dynamische Entwicklung weiter voran – und wird auch 2016 das in sie gesetzte Vertrauen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen bestätigen.
rd. 2400 Zeichen, 310 Wörter
Druckfreigabe (auch auszugsweise) erteilt. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.