„Der Grundsatz ‚Nur gemeinsam sind wir stark‘ gilt für beide Vereine – und für unsere Kooperation,“ sagt Manfred Pfeiffer, Präsident von Das PatientenForum. „In der Vergangenheit haben wir bereits eng mit der Deutschen Venen-Liga zusammengearbeitet, mit dem Kooperationsvertrag wird dies künftig noch verstärkt.“
„Die Kooperation bildet einen wichtigen Meilenstein unserer gemeinsamen Arbeit. Sie ermöglicht es uns, künftig noch besser über die verschiedenen Venenleiden sowie über mögliche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu informieren. Zudem erhalten die DVL-Mitglieder Zugang zu den umfassenden Kenntnissen von Das PatientenForum e.V. in verschiedensten Bereichen, zum Beispiel zu den Themen Patientenverfügung, Pflege im Alter und Rehasport bei beginnender bzw. bestehender peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK),“ sagt Petra Hager-Häusler, Geschäftsführerin der Deutschen Venen-Liga e.V.
Krampfadern werden oft nicht ernst genommen. Dabei sind sie keine bloßen Schönheitsmakel, sondern können zu ernsten Folgeerkrankungen wie einer schmerzhaften Venenentzündung, einer gefährlichen Thrombose oder zu kaum heilenden Wunden („offenes Bein“) führen. In der Regel lassen sich Venenerkrankungen gut behandeln. Da es aber viele verschiedene Methoden gibt, die zudem miteinander kombiniert werden können, rät die Deutsche Venen-Liga zu einer Behandlung durch Spezialisten.
Das PatientenForum e.V.
Der gemeinnützige Verein mit derzeit ca. 11.000 Mitgliedern setzt sich in enger Zusammenarbeit mit Medizinern, Sozialverbänden, Apothekern, Industrieverbänden und der Politik bundesweit für die Interessen der Patienten und Versicherten und deren medizinische Versorgung ein. Darüber hinaus steht Das PatientenForum e.V. Patienten/-innen mit einer beginnenden bzw. bestehenden peripheren, arteriellen Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) unter anderem auch in Reha-Sportgruppen als Leistungserbringer der Krankenkassen unterstützend zur Seite.
www.das-patientenforum.de