- Thema der Auftaktveranstaltung vom 2. bis 4. Juni im World Conference Center: Medien in Friedensstiftung und Konfliktprävention
- Keynotes von Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi
Vom 2. bis 4. Juni 2008 werden rund 800 Gäste aus aller Welt zum Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn erwartet. Thema der Auftaktveranstaltung zur neuen internationalen Konferenzreihe ist die Rolle der Medien in Friedensstiftung und Konfliktprävention.
DW-Intendant Erik Bettermann: "Mit der regelmäßig geplanten Veranstaltung bringen wir die Expertise eines multinationalen, weltweit vernetzten Medienunternehmens ein, um eine Plattform für interkulturellen Austausch zwischen Akteuren der Globalisierung zu schaffen. Das Deutsche Welle Global Media Forum ist der Medienkongress in Deutschland mit internationaler Ausrichtung. Hier erarbeiten Medienvertreter aus aller Welt - darunter zahlreiche Partnersender des deutschen Auslandsrundfunks - mit Entscheidern aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaft interdisziplinär Lösungen für globale Herausforderungen, bei denen Medien eine zentrale Rolle spielen."
Beispielhaft nannte der Chef des deutschen Auslandsrundfunks die Themen Friedensstiftung und Konfliktprävention, Regierungsführung und Menschen-rechte, Zivilgesellschaft und Wertevermittlung, Bildung und Entwicklung.
Das Deutsche Welle Global Media Forum trage darüber hinaus dazu bei, Deutschlands Rolle als europäisch gewachsene Kulturnation in der Globalisierung konkreter zu bestimmen. Die Ergebnisse würden über DW-TV, DW-RADIO und DW-WORLD.DE weltweit in 30 Sprachen kommuniziert.
Die UN-Stadt Bonn sei "mit ihrer ausgezeichneten Infrastruktur der ideale Standort für diese ambitionierte Veranstaltung", so der Intendant. Das World Conference Center biete den repräsentativen Rahmen und werde drei Tage zur "Ideenwerkstatt" für herausragende Fachleute aus aller Welt.
Zugesagt haben ihre Teilnahme unter anderem Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und sein slowenischer Amtskollege, der amtierende Vorsitzende des EU-Außenministerrates Dimitrij Rupel. Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi aus dem Iran wird am ersten Konferenztag eine Keynote-Speech halten. Nach Bonn kommen außerdem Delphine Djiraibé, Anwältin und Menschenrechtlerin aus dem Tschad, Claudia Anthony, UN Radio, Sierra Leone, und die Intendanten von Voice of America und Radio France Internationale, Dan Austin und Antoine Schwarz. Der Ministerpräsi-dent von Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers, ist eingeladen, ein Grußwort an die rund 800 erwarteten Teilnehmer zu richten.
Mitveranstalter des Deutsche Welle Global Media Forum ist die Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn. Unterstützt wird die Konferenz zudem vom Auswärtigen Amt, der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, DHL und der Stadt Bonn.
Das detaillierte Konferenzprogramm, organisatorische Hinweise und Hintergrundinformationen unter: www.dw-world.de/...