Haustiere leben in rund 40 Prozent der deutschen Privathaushalte. Auf Platz eins stehen Katzen, dicht gefolgt von Hunden, Vögeln und Kleintieren wie Hamster oder Meerschweinchen. Sieben bis zehn Prozent der Tierhalter entwickeln im Laufe der Zeit eine Allergie. Aber auch Nicht-Tierhalter können allergisch auf Tiere reagieren.
Schimmelpilzsporen sind überall zu finden. Die höchsten Sporenkonzentrationen fallen meist mit der Pollenausschüttung bestimmter Pflanzen zusammen, was oft zu Fehldiagnosen führt. So erreicht etwa beim Schimmelpilz Alternaria die Sporenkonzentration von Juni bis September das Maximum und fällt somit mit der Gräserblüte zusammen. Schimmelpilze in Wohnräumen entstehen in der Regel durch übermäßige Feuchtigkeit. Hier muss auf jeden Fall nach der Ursache geforscht werden.
Ja es gibt sie tatsächlich, die Sperma-Allergie. Eine Allergie auf den „Ehe“partner. Das Thema ist mehr als ein Lückenfüller im Sommer. Allergische Reaktionen auf den Partner können lebensbedrohlich verlaufen und sollten ernst genommen werden. Beim Kontakt mit Samenflüssigkeit des Mannes kann es an der Haut zu Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Quaddelbildung kommen. Bei starker Ausprägung bleibt es nicht bei den Beschwerden an der Haut. Es kann zum allergischen Notfall kommen. Bei der Allergie reagiert der Betroffene auf die Samenflüssigkeit, die einen Allergieauslöser, das Prostataspezifische Antigen (PSA). Wichtig ist. Die Allergie ist nicht Partnerspezifisch, ein Partnerwechsel hilft also nichts.
Tipps gegen Allergien im Schlafbereich
- Das Bettzeug (Inletts, Kissen) sollte bei mindestens 60 °C.
- Bei einer Hausstaubmilbenallergie muss ein milbendichter Bezug um die Matratze.
- Teppichboden regelmäßig säubern. Glatte Bodenbeläge zwei Mal wöchentlich (nebel-) feucht wischen. Achten Sie bei Staubsaugern auf spezielle Feinstaubfilter (Hepa-Filter).
- Verzichten Sie im Haus, wo es möglich ist, auf Staubfänger, wie zum Beispiel offene Bücherregale, viele Kissen oder Stofftiere, Polstermöbel. Eine Alternative sind Ledermöbel.
- Kuscheltiere von Kindern können durch einen "Besuch" in der Kühltruhe von Milben befreit werden. Alternative sind waschbare Kuscheltiere.
- Durch eine regelmäßige Belüftung der Räume lässt sich das Risiko eines Schimmelpilzbefalls minimieren. Lüften Sie die Räume stets gut durch. Geeignet sind Stoß- bzw. Querlüften.
- Die optimale relative Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent.
- Achten Sie auf Stockfleckenbildung hinter Schränken, Kacheln und Holzverkleidungen.
- Küchenabfälle nicht liegen lassen, Obst und Gemüse im Kühlschrank lagern.
- Verzichten Sie auf Zimmerspringbrunnen, Luftbefeuchter an Heizkörpern und bei einer Schimmelpilzallergie besser auch auf Zimmerpflanzen.
- Falls Sie in Räumen mit Klimaanlagen leben oder arbeiten, achten Sie darauf, dass diese regelmäßig gewartet werden.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, bei Tierhaltung alle Räume regelmäßig und intensiv zu reinigen und gut zu lüften.
- Farben, Lacke und Kleber mit denen renoviert wird oder Holz verlegt wird, sollten einen geringen Schadstoffgehalt besitzen und nur sehr sparsam aufgetragen werden.
- Beim Neukauf von Teppichböden, Parkett oder Linoleum können kleine Probestücke, in Einmachgläser oder luftdichte Plastiktüten gelegt, nach circa 24 Stunden eine Riechprobe ermöglichen.
- Holzdielen und Parkettböden sollten lieber vernagelt, Teppichböden besser verspannt als verklebt werden.
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)
An der Eickesmühle 15-19
41238 Mönchengladbach
E-Mail: info@daab.de, Internet: www.daab.de