Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 990616

Deutscher Musikrat gGmbH Weberstraße 59 53113 Bonn, Deutschland http://www.musikrat.de
Ansprechpartner:in Frau Sabine Siemon +49 228 2091163

Sieben Stipendiat:innen erhalten die Konzertförderung des Forum Dirigieren

(lifePR) (Bonn/Gießen/Freiburg, )
Die Auszeichnung der Aufnahme in die Konzertförderung des Forum Dirigieren kommt in diesem Jahr sieben Stipendiat:innen zu. Sie haben sich in einem wiederholten Vordirigat nach einer zweijährigen Förderung durch Kurse und Assistenzen durchgesetzt. Wird eine:r dieser Stipendiat:innen nun engagiert, kann ein Honorarzuschuss beim Projektbüro des Forum Dirigieren beantragt werden.

Vom 17. bis 19. Juni 2024 waren neun Orchesterdirigent:innen der ersten Förderstufe zum Philharmonischen Orchester Gießen geladen, um vor einer Jury vorzudirigieren. Die Jury entschied sich für Giulio Cilona (Kapellmeister, Deutsche Oper Berlin), Simon Edelmann (Student, HfMT Hamburg) und David Fernández Caravaca(Chefdirigent des Orquesta Joven de Córdoba). Die Jury bestand aus Roland Kluttig (Vorsitz), Jens Georg Bachmann, Cora Bethke, Hermann Bäumer sowie Andreas Schüller.

Im Chorförderbereich dirigierten am 22. Juni 2024 sieben Stipendiat:innen beim Freiburger Kammerchor vor. Die Jury wählte vier in die zweite Förderstufe: Lucia Birzer (Chordirektorin, Theater Hof), Bobin Kim (des. Repetitorin mit Dirigierverpflichtung, Chor der Semperoper Dresden), Nico Köhs (Student, HfMT Köln) und Heide Müller (Studentin, Norwegian Academy of Music Oslo). Die Jury bestand aus Reiner Schuhenn (Vorsitz), Lukas Grimm, Dorothea Bossert, Sabine Czinczel und Mihály Zeke.

Die insgesamt sieben Dirigent:innen sind nun Teil der Konzertförderung Forum Dirigieren, die aus Mitteln der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) finanziert wird. Wird ein:e Dirigent:in der Konzertförderungsliste für ein oder mehrere Konzerte (für Stipendiat:innen aus dem Bereich Chordirigieren zusätzlich: Einstudierungen) engagiert, kann der/die Veranstalter:in einen Honorarzuschuss beim Projektbüro des Forum Dirigieren beantragen. Weitere Informationen dazu: https://www.forum-dirigieren.de/foerderung/konzertfoerderung 

Die ausgewählten Stipendiat:innen erhalten darüber hinaus einen Förderpreis von Breitkopf & Härtel in Form eines Notengutscheins im Wert von 750 Euro.

Forum Dirigieren

Das Forum Dirigieren ist das Förderprogramm des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs in Deutschland. In den Sparten Orchester- und Chordirigieren werden durch Meisterkurse junge Talente gefördert und die künstlerische Begegnung der jungen Generation mit renommierten Persönlichkeiten ermöglicht. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Forum Dirigieren durchlaufen ein umfangreiches Arbeitsprogramm mit professionellen Orchestern und Chören. Die Vermittlung von Assistenzen, Förderkonzerten, Preisen und Stipendien ist weiterer Bestandteil der Förderung. Das Forum Dirigieren richtet außerdem den German Conducting Award in Köln und den Deutschen Chordirigentenpreis in Berlin aus.

Finanziell wird das Forum Dirigieren von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder getragen. Weiterhin fördern die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, unisono - Deutsche Musik- und Orchestervereinigung, die Deutsche Orchester-Stiftung sowie der Freundeskreis Forum Dirigieren e.V. regelmäßig das Projekt.

Website Promotion

Website Promotion

Deutscher Musikrat gGmbH

Der Deutsche Musikrat (DMR) engagiert sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland. 1953 gegründet hat er sich zum weltweit größten nationalen Dachverband der Musikkultur entwickelt. Er repräsentiert über 100 Organisationen und Dachverbände des professionellen Musiklebens und des Amateurmusizierens einschließlich der 16 Landesmusikräte.
Die vielschichtigen Wirkungsfelder des Deutschen Musikrates gründen sich auf zwei Säulen. Beide Säulen – Dachverband (e.V.) und Projektgesellschaft (gGmbH) – bilden in ihrer Gesamtheit den Deutschen Musikrat.
Der Deutscher Musikrat e.V. in Berlin setzt mit seiner musikpolitischen Arbeit als zivilgesellschaftlicher Akteur Impulse für ein lebendiges Musikleben und ist steter Dialogpartner für den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung.
Die Deutscher Musikrat gGmbH in Bonn organisiert als Träger die vierzehn langfristigen Projekte des DMR: Ensembles: Bundesjugendorchester, Bundesjugendchor, Bundesjazzorchester; Wettbewerbe: Jugend musiziert, Jugend jazzt, Deutscher Musikwettbewerb, Deutscher Orchesterwettbewerb, Deutscher Chorwettbewerb, German Conducting Award; Förderung: Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb, Forum Dirigieren, Podium Gegenwart, PopCamp und Service: Deutsches Musikinformationszentrum (miz). Darüber hinaus realisiert sie temporäre Förderprogramme wie NEUSTART KULTUR und Landmusik.
Der Deutsche Musikrat handelt auf Basis der UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, der UN-Kinderrechtskonvention und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.