Wenn es Herbst wird, zeigt sich für Wanderer die Natur noch einmal von ihrer schönsten Seite. Nun bieten sich von der deutschen Küste bis zu den Alpen einmalige Möglichkeiten für abwechslungsreiche Wanderungen. So können Naturliebhaber an der Nordsee das Watt erkunden und frische Meeresluft schnuppern. Ein besonderes Naturschauspiel bietet die Ostseeküste, wenn sich hier zehntausende Kraniche und Wildgänse aus dem hohen Norden sammeln, bevor sie in den Süden ziehen. Die norddeutsche Tiefebene lockt beispielsweise mit wildromantischen Seenlandschaften oder uralten Wäldern und beschaulichen kleinen Dörfern. Blätter und reife Früchte zeigen nun in den Mittelgebirgen ihre ganze leuchtende Farbpalette. Im Westen Deutschlands, in der Eifel, finden Wanderer Vulkane und dunkle Seen, mitten in Deutschland beispielsweise die Moore in der Rhön und im Osten die waldreichen Höhenwanderwege des Erzgebirges. In Süddeutschland faszinieren die weiten Wälder des Schwarzwaldes, die spektakulären Felsformationen mit seltenen Pflanzenarten auf der Schwäbischen Alb oder die hohen Berge der Ammergauer Alpen.
Die Internetseite www.wanderbares-deutschland.de bietet Informationen zu Wanderungen in diesen und vielen weiteren Regionen.
Unter den rund 300 "Tourentipps", die neben den 98 Fernwegen dargestellt sind, finden sich neu auch 50 Routen vom Atlas-Verlag.
Sie lassen sich als PDF-Dokumente ausdrucken und bieten alle wichtigen Informationen im handlichen Faltblatt-Format – gleich zum Loswandern. Weitere Tourenblätter können direkt beim Atlas Verlag abonniert werden.
Wer seine Wanderung nicht alleine erleben will und die besten Wanderwege gezeigt bekommen möchte, sollte sich einer geführten Wanderung der 56 deutschen Gebirgs- und Wandervereine anschließen.Sie bieten auch in diesem Herbst Wanderungen in ganz Deutschland.Auf der Internetseite des Deutschen Wanderverbandes www.wanderverband.de finden Interessierte die Adresse eines nahe gelegenen Wandervereines.