Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 4759

Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Höninger Weg 104 50969 Köln, Deutschland http://www.unicef.de
Ansprechpartner:in Rudi Tarneden +49 221 93650235
Logo der Firma Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

Kleine Hände – Krummer Rücken

132 Millionen Kinderarbeiter schuften in der Landwirtschaft

(lifePR) (Köln, )
Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni macht UNICEF auf die anhaltende Ausbeutung von Kindern in der Landwirtschaft aufmerksam. Nach neuesten Schätzungen arbeiten weltweit über 132 Millionen Mädchen und Jungen unter 15 Jahren auf Farmen und Plantagen. Allein auf dem afrikanischen Kontinent arbeiten zwischen 56 und 72 Millionen Kinder in der Landwirtschaft. Sie bestellen Felder, sprühen Insektizide, helfen bei der Ernte und bedienen Maschinen. Weltweit arbeiten zehnmal mehr Kinder in Landwirtschaftsbetrieben als in der Bekleidungsindustrie oder bei der Produktion von Teppichen und Fußbällen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen liegt die Zahl der Kinderarbeiter unter 15 Jahren bei 218 Millionen.

Die Landwirtschaft zählt neben der Arbeit in Minen und auf dem Bau zu den drei besonders gefährlichen Arbeitsplätzen für Kinder. Schon Kinder im Alter von zehn Jahren arbeiten häufig mit giftigen Substanzen zur Schädlingsbekämpfung, setzen gefährliche Schneidewerkzeuge ein und sind extremen Temperaturen ausgesetzt. Ihre Arbeitstage in Ernte- und Pflanzperioden sind oft extrem lang.

„Das wirksamste Mittel gegen Kinderarbeit ist gute und kostenfreie Grundbildung für alle Kinder. Alle Staaten müssen sich anstrengen, damit dieses Millenniums-Entwicklungsziel erreicht wird“, erklärte Dietrich Garlichs, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland.

UNICEF ruft auch Konsumenten in den Industrieländern dazu auf, beim Kauf von Importprodukten wie Kaffee, Kakao und Tee gezielt darauf zu achten, ob die Unternehmen Maßnahmen getroffen haben, dass keine Kinder bei der Ernte oder Verarbeitung der Produkte ausgebeutet wurden.

Kinderarbeit in der Landwirtschaft: Beispiele
Kinderarbeit in der Landwirtschaft hat eine lange Tradition. Gleichzeitig ist es schwierig, zuverlässige Informationen dazu zu bekommen. Vor allem in den Entwicklungsländern werden Betriebe und Plantagen kaum kontrolliert auch wenn der Einsatz von Kindern gesetzlich verboten ist. Kinder, die in Familienbetrieben arbeiten, werden oft übersehen, da man davon ausgeht, dass sie einfach nur ihren Eltern helfen. In der Türkei sind schätzungsweise 35 bis 40 Prozent der 800.000 bis 1,2 Millionen ausländischen Saisonarbeiter Kinder und Jugendliche. In Ägypten sind sogar 77 Prozent der schätzungsweise 1,47 Millionen Kinderarbeiter in der Landwirtschaft tätig.

Tee: In Indien verbringen viele Kinder von klein auf ihr Leben auf Teeplantagen. Solange sie jung sind, helfen sie ihren Eltern bei der Ernte, pflücken und sortieren Blätter und schleppen Körbe. Wenn sie etwa zwölf Jahre alt sind, bekommen sie ihren eigenen Korb und verdienen etwa die Hälfte eines erwachsenen Pflückers.

Kakao: Nach neuen Untersuchungen sind allein in Kamerun, Elfenbeinküste, Ghana und Nigeria rund 145.000 Kinder auf 1.500 Kakaoplantagen damit beschäftigt, mit Macheten die Felder frei zu schlagen. Weitere 153.000 Kinder werden eingesetzt, um Unkraut- und Insektengifte zu sprühen. Vielfach dauern ihre Arbeitstage zehn bis 12 Stunden. Um die Kinder zu disziplinieren, werden sie häufig geschlagen oder erhalten nichts zu essen.

Kaffee: Auf Kaffeeplantagen in Tansania liegt das Durchschnittsalter der Kinderarbeiter bei zehn bis 13 Jahren, die meisten davon sind Mädchen.

Baumwolle: In Indien arbeiten etwa 450.000 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren auf den Baumwollfeldern insbesondere im Bundesstaat Andhra Pradesh, wo 65 Prozent der indischen Baumwollproduktion geerntet wird.

Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hilft Kindern in den Entwicklungsländern und Krisengebieten. UNICEF sorgt dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, medizinisch betreut werden, sauberes Trinkwasser erhalten sowie eine ausreichende Ernährung. UNICEF setzt sich weltweit ein, um Kinder vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.