Der britische Violinist Daniel Hope verleiht dem Ereignis den typischen Wiener Schmelz durch Melodien von Fritz Kreisler und Franz Lehár, er interpretiert zudem die zweite Violinromanze von Ludwig van Beethoven. Daneben dirigiert Daniel Harding, seit 2003 Chefdirigent des Mahler Chamber Orchestra, das Scherzo aus Gustav Mahlers unvollendeter zehnter Symphonie. 1964 hatte Berthold Goldschmidt die deutsche Erstaufführung der Rekonstruktion von Deryck Cooke mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin –dem heutigen DSO – geleitet.
Zur Musik von Orchester und Solist vollführen die Artisten und Clowns des Circus Roncalli artistische Unglaublichkeiten am laufenden Band. Mit dabei sind Meisterjongleure, Schlangenmenschen, Trapez-Artisten und auch – zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder – der zauberhafte Pic mit seinen Riesenseifenblasen.
Mo 31. Dezember 2007 | 16 + 20 Uhr Tempodrom | Silvesterkonzert
›Wien – die musikalische Metropole‹
Daniel Harding | Daniel Hope Violine | Artisten des Circus Roncalli
Johann Strauss Ouvertüre zur Komischen Operette ›Die Fledermaus‹
Joseph Hellmesberger ›Teufelstanz‹
Franz Léhar ›Magyar Ábránd‹ Ungarische Phantasie
Richard Strauss Walzerfolgen aus dem I. und II. Akt des ›Rosenkavaliers‹
Rudolf Sieczyñski ›Wien, du Stadt meiner Träume‹
Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 5
Johann Strauss Csárdás aus ›Ritter Pásmán‹ | ›Künstler-Leben‹ Walzer
Franz Schubert Presto vivace aus der Symphonie Nr. 3 D-Dur
Fritz Kreisler ›Liebesleid‹
Gustav Mahler Scherzo aus der Symphonie Nr. 10 (Fassung: Deryck Cooke)
Ludwig van Beethoven Romanze F-Dur
Franz Schubert Deutsche Tänze Nr. 4, 5 und 6 (arr. Anton Webern)
Emmerich Kálmán Ouvertüre zur Operette ›Gräfin Mariza‹
In Zusammenarbeit mit dem Circus Roncalli