Das quietschende Kratzen bröckeliger Kreide auf der Tafel gehört der Vergangenheit an; ebenso verschmierte Folien auf dem surrenden Tageslichtprojektor. Die meisten Schulen nutzen heute interaktive Whiteboards, mit denen Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht gestalten. Sie können damit zum Beispiel Aufgaben erklären, Videos zeigen und die Lösungen der Kinder auf den Bildschirm spiegeln. Das geht allerdings nur, wenn die ganze Klasse mit passenden Tablets ausgestattet ist – meist iPads, die pro Stück bis zu 1.000 Euro kosten.
Mehr Tablets im Westen als im Osten
Doch wie verbreitet sind die Geräte schon an deutschen Schulen? Um das zu erfahren, hat die DEVK beim Meinungsforschungsinstitut Civey eine Umfrage in Auftrag gegeben. Im Mai wurden dazu 2.000 Eltern von Kindern befragt, die eine Grundschule oder eine weiterführende Schule besuchen. Ergebnis: 50,1 Prozent der Schülerinnen und Schüler verwenden ein Tablet im Unterricht. In den westdeutschen Bundesländern sind es deutlich mehr (54,1 Prozent) als in den ostdeutschen (35,8 Prozent). Das liegt vermutlich auch daran, dass an westdeutschen Schulen Tablets vielfach schon vorgeschrieben sind (55,8 Prozent), an ostdeutschen Schulen weniger (40,2 Prozent). Im Bundesdurchschnitt sind sie für 53,1 Prozent der Kinder obligatorisch. Darüber hinaus verwenden Schülerinnen und Schüler sie oft freiwillig.
Sorgen der Eltern abhängig vom Alter
Fast ein Drittel der Eltern, deren Kinder Tablets im Unterricht nutzen, haben keine Bedenken, dass ihre Söhne und Töchter in der Schule damit arbeiten. Allerdings sorgen sich fast genauso viele, dass es beschädigt werden oder vom Unterricht ablenken könnte. Rund ein Viertel der Befragten befürchtet Diebstahl (27,3 Prozent) oder Verlust (23,5 Prozent). Große Unterschiede zeigen sich hier beim Alter der Eltern. Junge Väter und Mütter zwischen 18 und 29 Jahren, die schon zur „Gen Z“ zählen, befürchten vor allem eine Beschädigung am Tablet (54,6 Prozent), haben aber kaum Bedenken, dass es vom Unterricht ablenken könnte (rund 1 Prozent). Dagegen vermutet fast die Hälfte der Väter und Mütter zwischen 30 und 39 Jahren, die noch zur „Gen Y“ gehören, eine Ablenkung (47,8 Prozent), hat aber weniger Angst vor Beschädigung (19,5 Prozent).
Die meisten Geräte sind nicht versichert
Um den Familien die Sorgen zu nehmen, bieten viele Schulen an, die Tablets über einen Kooperationspartner zu beschaffen und zu versichern. Trotzdem sagen nur 20,2 Prozent der befragten Eltern, dass die Geräte ihrer Kinder über das Partnerunternehmen der Schule versichert sind. Fast 43 Prozent geben dagegen an, dass kein Versicherungsschutz besteht. Eine private Zusatzversicherung (4,2 Prozent) oder Versicherungsschutz über ein Leasing-Paket (1,9 Prozent) haben der Umfrage zufolge nur sehr wenige Familien.
Tablets als Hausrat versichern
Knapp 15 Prozent vermuten, dass das teure Stück über die Hausratversicherung abgesichert ist. DEVK-Expertin Heike Wolff bestätigt, dass Tablets zum Hausrat gehören und die Versicherer bei Einbruch-Diebstahl zahlen. Allerdings gibt es bei einfachem Diebstahl meist keine Erstattung: „Wenn ein Kind zum Beispiel an der Bushaltestelle steht und das Tablet von hinten aus dem Ranzen geklaut wird, ist es oft nicht versichert.“ Sie empfiehlt Eltern, sich in DEVK-Geschäftsstellen kostenlos beraten zu lassen und den Schutz ggf. aufzustocken. So versichert die DEVK im neuen Premium-Schutz Tablets auch dann als Hausrat, wenn sie in Schule oder Uni gestohlen werden – oder auf dem Weg dorthin. Die DEVK erstattet dann bis zu 500 Euro. „Mitversichert sind auch weitere Lernmaterialien, Notebooks und Kleidung“, so Heike Wolff, „und auch die von der Schule überlassenen Geräte.“ Der Schutz gilt nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern für alle Personen, die im versicherten Haushalt leben – etwa Lehrerinnen und Lehrer sowie Studierende und Beschäftigte von Universitäten.
Reparatur als extra Service
Beim Toben auf dem Schulflur geht ein Tablet schnell zu Bruch. Deshalb lohnt sich oft eine Hausratversicherung mit Elektroschutzbrief. Die DEVK bietet diesen Service gemeinsam mit der Freeyou Insurance AG an. Die Versicherung kümmert sich dann um die Reparatur, ein Ersatzgerät oder eine Beteiligung am Neukauf. Für Familien mit Schulkindern wird dieser Schutz immer wichtiger, weil Tablets bald zum unverzichtbaren Arbeitsmaterial gehören. Schon heute wissen fast 30 Prozent der Eltern, deren Kinder noch kein Tablet in der Schule nutzen, dass dies in Zukunft für sie geplant ist. Denn die kratzende Kreide und der pustende Projektor werden in den Schulen ausgemistet.
Zur Umfrage
Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von der DEVK vom 01. bis 27.05.2024 2.000 Elternteile von Schulkindern (Grundschule, weiterführende Schule) befragt. Je 1.000 haben angegeben, dass ihre Kinder ein Tablet im Schulunterricht verwenden bzw. nicht verwenden. Die Ergebnisse sind für beide Gruppen repräsentativ. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 4,6 Prozent.