Nicht nur in der Fachwelt wird der Ruf nach einem veränderten Arztbild immer lauter. Der Arzt der Zukunft sollte seinen Patienten und deren Familien mit seinem Praxisteam eine ganzheitliche, elementare Lebens- und Gesundheitsberatung zur Verfügung stellen, in dem er sie über gesundheits-fördernde Lebensstile berät. Er unterstützt den Patienten in der Fähigkeit zur Eigenverantwortung, und zeigt Möglichkeiten auf, mit denen der Beratene seine Gesundheit durch Eigeninitiative langfristig verbessern kann.
Viele Zivilisationserkrankungen finden ihre Ursache in veränderten Lebensgewohnheiten, Streß kann ebenso wie Bewegungsmangel oder einseitige Ernährung bei chronischen Erkrankungen als Grund genannt werden.
Insbesondere die Kindermedizin steht vor neuen Herausforderungen und benötigt ganzheitliche Behandlungskonzepte, die den häufigsten Erkrankungen wie Asthma, Neurodermitis, Allergien, diffusen Schmerzen, psychischen Erkrankungen und Adipositas Einhalt gebieten können. Allein Adipositas belastet die deutsche Bevölkerung schätzungsweise mit zukünftigen, zusätzlichen Kosten in Höhe von 15 bis 20 Milliarden Euro jährlich.
Ziel eines präventiven Beratungsangebotes einer Praxis sollte die Steigerung der Vitalität von Kindes Beinen an und das Erreichen eines hohen Alters voller Lebenskraft sein. Dies ist nur mit einer umfassenden, kontinuierlichen und flächendeckenden präventiven Gesundheitsbetreuung möglich!
Das Interesse an Naturheilkunde wächst und Patienten sind immer mehr dazu bereit, anteilig Kosten für eine umfassende Beratung zu tragen. Deutsche und Schweizer Studien bestätigen, dass der überwiegende Anteil der Patienten an Naturmedizin interessiert ist und häufig schon selbst informiert ist. Sie versprechen sich dieser eine bessere Wirksamkeit und geringere Nebenwirkungen bzw. Medikamentenfolgen.
Der Patient selbst fordert ein erfolgreiches und erprobtes ganzheitliches Beratungsangebot, welches bewährtes Wissen mit aktueller Wissenschaft verbindet. Die pathogene Behandlungsweise findet durch Ursachenergründende Beratungsansätze die erwünschte ganzheitliche Behandlung, die auf die aktuellen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten des Patienten zugeschnitten sein sollte.
Mit einem auf den aktuellen Gesundheitsmarkt zugeschnittenen Konzept "Integration von Prävention in Praxen" ergibt sich für eine Hausarzt- oder Facharztpraxis die Möglichkeit der Integration einer ganzheitlichen, naturheilkundlichen Beratung. Die Fortbildung ist kombiniert aus Modulen für den Praxisinhaber und deren Sprechstundenhilfen. Die medizinischen Fachangestellten tragen nach zertifizierten Abschluss die Bezeichnung 'Phytopräventologe'.
Das Unternehmen DGP-Deutsche Gesellschaft für Prävention KG, Bildungsträger aus Melle bei Osnabrück, bietet eine kombinierte Fortbildung für Arztpraxen an. Es begeistert das Praxisteam mit einem umfassenden Schulungsangebot erstklassiger Referenten, mit Themen wie ganzheitlicher Vitalitätsanalyse, Grundtypenanalyse, Entgiftungskonzepten, Lebensvitalität aufbauenden Beratungsangeboten sowie die juristisch betreute Umsetzung in der Praxis.
Das nächste Basisseminar für Ärzte findet am 23./24. August 2008 in Melle statt. Die Fortbildungen für die medizinischen Fachangestellten zur Phytopräventologin werden ab September in Melle durchgeführt.