Die Idee der Kombination zweier Ensembles auf einer Bühne symbolisiert eine Form der Kommunikation über alle Grenzen hinweg. Eine Form der Kontaktaufnahme - eben auch mit Beethoven, aber in der Sprache des 21. Jahrhunderts. Beethoven ist ansteckend, seine Melodien gerade in der 2. Symphonie sind klar und einprägsam.
Das Konzert im Hygiene-Museum ist die Fortsetzung der Reihe "Beethoven, der Revolutionär", die bereits in der letzten Saison begonnen hat. Im Rahmen dieser Reihe widmet sich der Erste Gastdirigent Markus Poschner dem Schaffen Ludwig van Beethovens. Aber auch die Biographien der Jazzer lassen einiges erwarten: Alle vier haben auf international renommierten Podien gespielt, auf den meisten der fünf Kontinente, nicht nur miteinander, sondern - wie im Jazz üblich - mit Musikern unterschiedlichster Sparten und Stile. Sie wurden mit Preisen ausgezeichnet, haben zahlreiche CDs eingespielt, mit den verschiedensten Kollegen. In Dresden sind sie nun zum ersten Mal in dieser Besetzung zu Gast, in der sie andernorts in der Republik bereits gefeiert wurden.
Mi 02.11.2011 | 20.00 Uhr | Großer Saal im Deutschen Hygiene-Museum
Philharmonie im Museum
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 - 1827)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Improvisationen über Material aus der 2. Sinfonie
Markus Poschner | Dirigent und Klavier
Hugo Siegmeth | Saxophon
Nguyen Le | Gitarre
Harry Scharf | Bass
Bastian Jütte | Drums
Karten sind erhältlich in der Ticketcentrale im Kulturpalast am Altmarkt
Mo bis Fr, 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr | Tel. 0351 / 4 866 866, Fax 0351 / 4 866 353
ticket@dresdnerphilharmonie.de | www.dresdnerphilharmonie.de