Musik machen alle Orchester. Und manche Orchester machen noch mehr, viel mehr sogar. Die Dresdner Philharmonie hat ein Klangbild entwickelt, das inzwischen auf 140 Jahren Orchestertradition basiert und natürlich in der täglichen Arbeit fortgeführt, darüber hinaus aber auch dem musikalischen Nachwuchs vermittelt werden soll. Von dem vor 15 Jahren ins Leben gerufenen Förderverein des Orchesters wurde dazu - nun schon zum zweiten Mal - eine Akademie gegründet, die jungen Musikerinnen und Musikern die Chance geben soll, im professionellen Alltag zu reifen. Der erste Anlauf erfolgte 1992 und endete 1998 mit dem Ausstieg des damaligen Sponsors. Dem Vermächtnis des 2004 verstorbenen Philharmonie-Intendanten Olivier von Winterstein ist es letztlich zu verdanken, dass vor gut fünf Jahren ein Neubeginn gewagt werden konnte. »Spenden statt Kränze« hieß damals das ehrerbietige Motto - erstaunliche 20.000 Euro waren im Ergebnis der Grundstock für die Orchesterakademie Nummer zwei, die ihre Vorgängerinstitution längst überflügelt haben dürfte. Nun appelliert Lutz Kittelmann an die Dresdner Musikfreunde: »Wenn am 12. September der Festsaal im Kulturpalast bis auf den letzten Platz gefüllt ist, haben alle Besucher einen direkten Beitrag zum weiteren Bestehen der Orchesterakademie geleistet.« Nach dem Genuss eines wunderbaren Konzertprogramms mit einem der weltbesten Pianisten und einem Orchester, das mit Brahms kaum irgendwo zu übertreffen sei, könne jeder mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, die Förderung des Musikernachwuchses in der Tradition der Dresdner Philharmonie ganz konkret unterstützt zu haben. »Natürlich ist es auch unser Ziel, schon im nächsten Jahr eine dritte oder weitere Stelle anbieten zu können«, so Kittelmann, »dann vielleicht mal für einen Bläser oder andere Musikgruppen.« Im Übrigen habe er einen Traum: »Es finden sich Institutionen oder Firmen, die sagen, wir übernehmen jährlich das Stipendium für eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten, zu der oder dem wir dann über die Musik hinaus eine enge Verbindung halten. Das ist dann unsere Stipendiatin oder unser Stipendiat. Im Laufe der Jahre entwickelt sich daraus eine interessante Reihe junger Menschen, deren Entwicklung wir mit Interesse verfolgen und die wir im Bedarfsfall auch gerne mit Rat und Tat unterstützen.« Manchmal gehen Träume ja in Erfüllung. Profitieren würden davon erneut junge Instrumentalisten wie Lydia Graf und Sophia Gulde, denen ein bis maximal zwei Jahre lehrreichen Aufenthalts in diesem traditionsreichen Profiorchester vergönnt waren. In dieser Zeit nahmen sie nicht nur am Proben- und Konzertalltag der Philharmoniker teil, sondern stehen zudem in engem Kontakt mit Tutoren, die sehr persönlich und individuell auf die Musizierweise eingehen und unschätzbare Hinweise für die Praxis vermitteln.
Mit Ihrem Konzertbesuch unterstützen Sie die Arbeit der Orchesterakademie! Es spielt die Dresdner Philharmonie unter ihrem Chefdirigenten Rafael Frühbeck de Burgos. Solist ist Nelson Freire. Der Erlös dieses Konzerts der Orchesterakademie fließt komplett in die Nachwuchsförderung.
Konzert zugunsten der Orchesterakademie
12. September, 11.00 Uhr, Festsaal im Kulturpalast
LAURA VEGA (GEB. 1978)
Brahmsiana-fanfarria (UA)
JOHANNES BRAHMS (1833 – 1897)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
JOHANNES BRAHMS (1833 – 1897)
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos
Nelson Freire | Klavier
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der lifePR erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der lifePR und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Orchesterakadmie!
Eine Story von Dresdner Philharmonie
Story herunterladen
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Orchesterakadmie!
Eine Story von Dresdner Philharmonie
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Orchesterakadmie!