Erste Einblicke in das Unternehmen, Ablauf der Ausbildung, Möglichkeiten zur Weiterbildung: Damit die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell den Durchblick bekommen, informiert Netto sie zu allen wichtigen Themen des Ausbildungsstarts. Auch in diesem Jahr setzt das Handelsunternehmen aufgrund der anhaltenden Corona-Situation dabei auf die individuelle und persönliche Begrüßung durch Vorgesetzte und Teams statt auf die traditionellen Welcome Days in den einzelnen Niederlassungen. Das „Ausbildungs-Starter-Paket“ mit relevanten Unterlagen zum Karrierebeginn rundet den ersten Arbeitstag der neuen Nachwuchskräfte ab. Alle Informationen sind ebenfalls online abrufbar.
„Mit dem diesjährigen Ausbildungsstart freuen wir uns auf neue motivierte und engagierte Talente im Team. Als zukunftsorientiertes Unternehmen möchten wir unseren Nachwuchskräften einen optimalen Berufseinstieg und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten“, so Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation. „Mit den Netto-Ausbildungs-Starter-Paketen geben wir unseren Auszubildenden alles mit, was sie für den Beginn ihres Karrierewegs bei Netto brauchen.“
Ausbildung mit Top-Zukunftschancen
Vom ersten Tag ihrer Ausbildung bei Netto werden Auszubildende intensiv durch erfahrene Kollegeninnen und Kollegen, Führungskräfte und Betriebsräte begleitet. Für vertrauliche Gespräche haben zudem die Azubi-Ombudspersonen stets ein offenes Ohr. Gezielte Weiterbildungsangebote während der Ausbildung und eine Übernahmegarantie in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis für Auszubildende mit sehr guten Leistungen sind die Basis für spannende Karriere-Chancen nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss: Führungspositionen besetzt Netto bevorzugt mit motivierten Talenten aus den eigenen Reihen.
Filiale, Lager oder Verwaltung? Bei 18 Ausbildungsberufen wird jeder fündig!
Mit rund 84.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 5.300 Auszubildenden ist Netto nicht nur das größte Unternehmen der Oberpfalz, sondern gehört auch zu den führenden Ausbildungsbetrieben im deutschen Einzelhandel. Die Bereiche, in denen junge Talente ihre Karriere bei Netto starten können, sind so vielfältig wie die Menschen, die hier arbeiten. Neben einer Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau im Einzelhandel, bietet Netto zum Beispiel jährlich auch Ausbildungsstellen zum/r Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Kaufmann/-frau für Büromanagement oder zur Fachkraft für Lagerlogistik an. Je nach Spezialisierung erfolgt die Ausbildung dabei entweder in einer der bundesweit über 4.260 Netto-Filialen oder in der Netto-Zentrale in Maxhütte-Haidhof bei Regensburg sowie einer von 19 weiteren Niederlassungen in ganz Deutschland. Wer in seiner Ausbildung einen stärker akademisch geprägten Weg gehen möchte, dem stehen bei Netto zusätzlich zwei Abiturientenprogramme und fünf duale Bachelor-Studiengänge zur Auswahl.
Ausbildung bei Netto? Ausgezeichnet!
Für seine hohe Ausbildungsqualität und karrierefördernden betrieblichen Rahmenbedingungen wird Netto seit Jahren wiederholt ausgezeichnet, zum Beispiel mit den Siegeln „Faire Ausbildung“ (Absolventa/trendence), „Höchste Fairness im Job“ (Focus Money) und „TOP Karrierechancen“ (Focus Money). 2020 wurde Netto erneut vom Wirtschaftsmagazin Capital das Prädikat „Beste Ausbilder Deutschlands“ mit der Höchstnote verliehen. Zusätzlich ist Netto Mitglied der Initiative „Fair Company“ (karriere.de). Mehr Informationen zum Thema „Karriere bei Netto“ unter www.netto-online.de/karriere.