Wie Weikert berichtet, soll das gesamte literarische Werk Hildegard Knefs bis spätestens zu dem für Anfang 2009 erwarteten Knef-Kinofilm mit Heike Makatsch in der Hauptrolle komplett veröffentlicht sein. Heike Makatsch bereitet auch in Zusammenarbeit mit der WDR Big-Band ein CD-Album mit Knef-Songs vor.
Paul von Schell, Witwer von Hildegard Knef: "Nachdem so viele Jahre die anhaltende Nachfrage insbesondere in zahlreichen Briefen an meine Frau und mich dokumentiert wurde, freue ich mich, das neben den anderen Erfolgen gerade "Das Urteil" wieder auf dem Markt erscheint. Half es doch sehr oft das persönliche Schicksal von Brustkrebspatientinnen etwas zu lindern und wieder Kraft zu geben."
Thomas Jost, Chef des Funkturm Verlages und Verwalter des Knef-Nachlasses erklärte zu der Wiederveröffentlichung der Knef-Bestseller: "Wir freuen uns, dass die Bücher von Hilde Knef eine neue verlegerische Heimat gefunden haben. Es gibt noch einige bisher unbekannte Arbeiten von Hilde, für die wir gemeinsam mit edel eine angemessene Veröffentlichungsform gefunden haben. Dazu gehört auch die sehr erfolgreiche earBOOK-Serie in der Kombination von Bildband und Audio CDs."
Stefan Weikert: "Hildegard Knef gehört zu den großen Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte. Mit den Wiederveröffentlichungen wollen wir die faszinierende Kreativität Hildegard Knefs dokumentieren, damit auch die neue Generation die große Schaffenskraft dieser einmaligen Künstlerin kennenlernt. Man muss wissen, dass das Publikum diese Künstlerin vergöttert hat und immer noch innig liebt. "Der geschenkte Gaul" ist mit knapp 4 Mio. verkauften Büchern und Übersetzungen in 17 Sprachen eines der bestverkauften deutschen Bücher der Nachkriegsgeschichte."