Augenmerk auf Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit Professionelle technische Lösungen galt es auch für die Tiefgaragenzufahrt zu finden. So leiten LED-Signalleuchten, die in eine rote und eine grün beleuchtete Fläche unterteilt sind, die Ein- und Ausfahrenden auf die richtige Rampenseite. Zur Verkehrsicherheit in den Wintermonaten trägt außerdem eine Freiflächenheizung von AEG Haustechnik bei. Sie verhindert wirkungsvoll die Glatteisbildung bei entsprechenden Witterungsverhältnissen in der Auf- und Abfahrt. Die Entscheidungskriterien der Objektbeteiligten für die Marke AEG lautete: Das Rampenheizsystem soll auf Dauer störungsfrei funktionieren, Wartungsaufwand und Betriebskosten müssen gering bleiben und die Installation zügig und unkompliziert erfolgen. Die konfektionierten AEG-Heizmatten befinden sich vollflächig im Gussasphalt der beiden 14 Meter-Rampen. Zusätzlich wurde in die quergeführte Ablaufrinne unterhalb der Zufahrt eine etwa 8 Meter lange AEG-Einzelheizschleife eingebaut. Sie sorgt dafür, dass Schmelzwasser ablaufen kann und nicht in der Rinne gefriert. Die Aktivierung der Freiflächenheizung erfolgt über einen AEG-Eismelder, der flächenbündig im Außenbereich der Rampe installiert ist. Er erfasst die Temperatur und Feuchte präzise und steuert die Freiflächenheizung automatisch.
Zitat
"Für die unverkennbare Lebens- und Arbeitswelt im 'neuen' Glückaufhaus steht ein aufwändiges Gebäudekonzept. Es umfasst auch die Tiefgaragen-Zufahrt, die ganzjährig schnee- und eisfrei bleibt, damit Mieter und Besucher sicher an- und abreisen können."
Hochtief Construction AG, Essen