In der fünften Ausgabe des Electrolux Design Labs werden Studenten erneut aufgefordert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Hausgeräte der Zukunft zu entwerfen. Im Laufe der Jahre haben Tausende von Studenten an diesem weltweiten Wettbewerb teilgenommen, der von inspirierenden internationalen Workshops und interessanten Presseveranstaltungen flankiert wird.
Beim Electrolux Design Lab 2007 sind die Studenten aufgefordert, umweltverträgliche und kommerziell tragfähige Produkte und Lösungen vorzustellen, die es den Menschen ermöglichen, im Einklang mit der Umwelt zu leben. Die Aufgabe besteht darin, über die bloße Wasser- und Energieeffizienz hinauszugehen und Wege zu finden, nachhaltige Verhaltensweisen und Produktverwendungsarten zu fördern.
Der Preis beim Design Lab ´07 sind 5.000 EUR und ein sechsmonatiges Praktikum in einem der weltweiten Electrolux Design Centers.
Die Finalisten sind:
- Circompo von Thanat Tengamnuay von King Mongkut's University of Technology Thonburi, Thailand Circompo ist ein Komposter und Abfalleimer, der organischen Abfall – vor allem Lebensmittelreste – mit Hilfe von Mikroorganismen zersetzt, die unter idealen Luft-, Feuchtigkeits- und Wärmebedingungen gehalten werden und so den Prozess beschleunigen
- Fog Shower von João Diego Schimansky von Pontificia Universidade Católica do Paraná, Brasilien Fog Shower ist eine Dusche, die lediglich zwei Liter Wasser für eine fünfminütige Dusche verbraucht.
Die sparsamsten heutigen Duschköpfe verbrauchen im Vergleich dazu 26 Liter.
- Pebble von Laura Pandelle von der École Boulle, Frankreich Pebble ist ein Solarkocher, der aufsprühbare Solarzellen und Induktionswärme zum präzisen und energiesparenden Kochen verwendet.
- e-Wash von Levente Szabó von der Moholy-Nagy University of Art & Design, Ungarn e-Wash ist eine Kompaktwaschmaschine mit normaler Ladekapazität, die anstelle eines normalen Waschmittels Waschnüsse verwendet.
- Pure Washer von Tatjana Voronova von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Deutschland Pure Washer ist eine rotierende Kombination aus Spülbecken und Geschirrspüler ohne Reinigungsmittel, die den Wasserverbrauch senkt und entgastes Wasser verwendet, um Fettschmutz von Geschirr zu entfernen.
- Nature Wind von Bae Won-Ho von der Dong-A University, SüdkKorea Nature Wind ist ein solarbetriebener Luftreiniger, der an einem Fenster befestigt wird und eine Reihe von Filtern einsetzt, um die Raumluft zu erfrischen und zu reinigen.
- Go Fresh von He Cheng Fei von der Jiangnan University, China Go Fresh ist der Kühlschrank der Zukunft: Durch das Wabendesign wird jedes Lebensmittel bei optimaler Temperatur gelagert.
- Return Pot von Juan Ying-Hao von der Cranbrook Academy of Art, U.S.A. Return Pot ist ein Kunststoffzersetzer, der Plastiktüten aus Polymilchsäure (PLA)-Harz in Kompost für Pflanzen umwandelt.
Über Design Lab Design Lab ist ein jährlich stattfindender weltweiter Designwettbewerb für Studenten und Studienanfänger im Fach Industriedesign, die eingeladen sind, innovative Ideen für die Haushaltsgeräte der Zukunft vorzustellen.
Die erste Veranstaltung im Jahr 2003 fand noch in direkter Zusammenarbeit mit lediglich drei Designschulen in Europa statt. Seitdem wurde das Projekt von Electrolux auf globaler Ebene weiterentwickelt und für Studenten von Universitäten in aller Welt geöffnet.
Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge statt und wurde bislang in Budapest, New York, Stockholm und Barcelona durchgeführt. Im Jahr 2006 ging der Design Lab Award an Nevale, einen tragbaren Speisenbehälter mit intuitivem, ökologischen und eleganten Design, in dem der Verbraucher bis zu vier selbstgemachte Speisen auf der richtigen Temperatur halten kann.