Auch wenn der Event nur alle zwei Jahre stattfindet, hat sich der Anlass über die Region hinaus etabliert und geniesst auch in Szene Kreisen ein beachtliches Ansehen. Das achtköpfige OK kann auch dieses Jahr wieder auf die Unterstützung von rund 400 Helfern zählen, die für einen reibungslosen Ablauf am Anlass sorgen werden. Den Machern ist es ein Anliegen, dass die Muisiglanzgmeind weiterhin für jedermann erschwinglich bleibt. Das heisst faire Preise sowohl bei den Tickets als auch bei der Konsumation. Bei der Auswahl des Musikprogramms, steht nebst einer ausgewogenen Stilvielfalt, ausschliesslich die Qualität der Bands im Vordergrund.
Es ist sekundär ob nun eine Band einen grossen Bekanntheitsgrad geniesst oder nicht.
Schliesslich soll die Muisiglanzgmeind auch ein Festival sein wo man neue Bands für sich entdecken kann. Ebenfalls am Herzen liegt uns eine grosszügig, mit viel Liebe zum Detail, angelegte Infrastruktur. Das Frischgezapfte schmeckt im stilvollen Ambiente eben gleich noch ein bisschen besser. Um auch den Familien, für welche ein solcher Anlass oftmals eine finanzielle Belastung darstellt, Rechnung zu tragen, wird der Eintritt am Sonntag erneut frei sein. Die inzwischen, traditionelle Jodlermesse am Sonntagmorgen, soll zudem auch der nicht üblichen Festivalklientel die Möglichkeit geben, ein wenig Openairluft zu schnuppern.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen rund um das Openair Muisiglanzgmeind für Ihre Berichterstattung. Sollten Sie weitere oder ausführlichere Fakten benötigen, besuchen Sie unsere Website, wo ihnen im Presse Sektor alle unten aufgeführten Infos sowie Bandfotos zum Download zur Verfügung stehen. Wenn Sie sich akkreditieren lassen möchten, so benutzen sie bitte das Antragsformular. Haben sie weitere Anliegen oder wünschen Sie gratis Tickets für Verlosungen, so melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse:
medien@muisiglanzgmeind.ch