Sommerurlauber in Deutschland waren 2007 mit ihren Ferien insgesamt sehr zufrieden. Die Auswertung des Qualitätsmonitors weise für Mai bis September einen Wert von 1,8 auf einer Skala von eins (äußerst begeistert) bis sechs (eher enttäuschend) aus, wie Norbert Tödter, Leiter Unternehmensplanung und Marktforschung für die als Kooperationspartner an der Untersuchung beteiligte Deutsche Zentrale für Tourismus ausführte. Bei der Reiseplanung nennt der Qualitätsmonitor das Internet mit 36 Prozent als wichtigste Informationsquelle. Die Hauptmotive für einen Sommerurlaub 2007 in Deutschland seien "erholen/entspannen", "einfach genießen" und "der Natur nahe sein", erklärte Dr. Manfred Zeiner, Geschäftsführer dwif-Consulting GmbH, die zusammen mit Manova Grabler & Krepplinger OG für die wissenschaftliche Umsetzung des Qualitätsmonitors zuständig ist.
"Die Entwicklung des Deutschland-Tourismus geht nur über den Faktor Qualität", sagte Ministerialrat Dr. Norbert Schultes, Referatsleiter Tourismuspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in seinem Statement zum Symposium. "Service macht den Unterschied", bekräftigte Claudia Gilles, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Tourismusverbands e.V. bei ihrer Vorstellung des "Systems ServiceQualität" für den Deutschland-Tourismus. Sie bestätigte, dass bereits neun Bundesländer an der dreistufigen Schulungs- und Zertifizierungsinitiative teilnehmen und sich weitere anschließen werden.
"Qualität heißt Erwartungen erfüllen", begann Prof. Dr. Hansruedi Müller Leiter des Forschungsinstituts für Freizeit und Tourismus (FIF) an der Universität Bern seinen umfassenden Vortrag zum Thema Qualitätssicherung. Er erläuterte die Bedeutung von Total Quality Management, referierte über aktives Reklamationsmanagement, und legte einen besonderen Schwerpunkt auf die Bedeutung der Erlebnisqualität. Praxisnah erklärte Paul J. Kernatsch, Direktor des Hotel Elephant in Weimar, wie "Qualität im Hotel" funktioniert.
"Wir freuen uns den Verantwortlichen im deutschen Fremdenverkehr und der Reisebranche mit unserem zweiten Symposium Deutschland-Tourismus eine Plattform zur Diskussion rund um das Thema Qualität gegeben zu haben", meinte Helmut Held, Vorstand Vertrieb und Marketing der EUROPÄISCHEN Reiseversicherung. "Für uns als Initiator des - in Kooperation mit der DZT angebotenen – Qualitätsmonitors ist wichtig, dass diese Untersuchung Qualitätsimpulse für den Deutschland-Tourismus liefert. Auch die Sicherheit auf Reisen ist ein wichtiger Qualitätsfaktor. Unsere Storno-Versicherung und die Storno-Plus-Versicherung sind Produkte, mit denen wir unseren Beitrag zu professionellen und qualitätsorientierten Angeboten für Urlaub in Deutschland leisten", so Held abschließend.