Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 991074

Experiment e.V. Gluckstrasse 1 53115 Bonn, Deutschland http://www.experiment-ev.de
Ansprechpartner:in Frau Sophia von Merzljak 0228 9572268
Logo der Firma Experiment e.V.

Herbstferien mal anders: Mit einem Ferienprogrammen von Experiment e.V. den Schulalltag im Ausland erleben

Die Austauschorganisation Experiment e.V. bietet Ferienprogramm für Schulbesuche im Ausland an

(lifePR) (Bonn, )
Die Herbstferien in einem anderen Land verbringen, einen neuen Schulalltag kennenlernen, die Sprachkenntnisse verbessern und eine unvergessliche Zeit haben? Das alles lässt sich in einem Ferienprogramm von Experiment, Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, verbinden. Denn bei einem Schulbesuch im Ausland erleben junge Teilnehmende zwischen 14 und 18 Jahren das Schulsystem in einem Land ihrer Wahl, erweitern ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen und knüpfen Kontakte mit Gleichaltrigen. Wer im Herbst eine Schule in einem anderen Land erleben möchte, hat noch bis zum 20. Juli Zeit, sich bei Experiment für einen Schulbesuch anzumelden.

So zum Beispiel bei einem High-School-Besuch in den USA. Hier können Jugendliche den berühmten Spirit der US-amerikanischen Schulen hautnah erleben. Drei Wochen lang wohnen sie bei Gastfamilien aus einem der 50 US-Bundesstaaten und gehen auf die örtliche High School. Dort nehmen sie am Unterricht teil, vertiefen ihre Sprachkenntnisse und machen Ausflüge mit ihren Gastfamilien vor Ort. Jugendliche, die entscheiden möchten, wo genau sie platziert werden, können für einen Aufpreis Kalifornien als Zielort festlegen.

Interessierte Teilnehmende, die lieber eine ausländische Schule in der EU erleben möchten, können sich für einen Schulbesuch in Frankreich anmelden. Auch hier wohnen die Jugendlichen bei Gastfamilien und gehen auf ein nahegelegenes Lycée, stärken ihr Französisch und genießen die Zeit mit neuen Freunden. Beim Programm in Frankreich können Zeiträume zwischen zwei und acht Wochen gewählt werden.

Neben den USA und Frankreich gibt es noch viele weitere Länder, in denen ein Schulbesuch möglich ist. So stehen noch Australien, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Malta, Neuseeland und Spanien zur Auswahl. Wichtig ist aber, dass die jungen Schüler und Schülerinnen mindestens Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache des gewählten Landes mitbringen.

Für Experiment ist es ein Anliegen, dass möglichst viele Menschen die Chance haben, einen Austausch zu erleben. Aus diesem Grund vergibt die Organisation regelmäßig Stipendien aus dem vereinseigenen Stipendienfonds. Diese können einkommensabhängig sein, wie das Experiment-Teilstipendium zum Beispiel, oder einkommensunabhängig. Darunter fallen Social-Media-Stipendium oder das Klima-Stipendium, die beide bis zu 250 € betragen.

Mehr Informationen zu den einzelnen Programmen, sowie Voraussetzungen und mögliche Ausreisedaten gibt es unter https://www.experiment-ev.de/schulbesuch-im-ausland/. Alles zu den einzelnen Stipendien kann unter https://www.experiment-ev.de/ferienprogramme-stipendien/ nachgelesen werden. Direkte Fragen können an die zuständige Ansprechpartnerin der Geschäftsstelle, Lena Meier (meierl@experiment-ev.de, 0228-95722-63), gestellt werden.

Experiment e.V.

Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.