Um zuverlässige Werbeträger-Basisdaten für Markt und Wettbewerb zu schaffen, können Veranstalter und Vermarkter von Sportevents, Kultur- und künstlerischen Darbietungen jetzt die Anzahl und Zusammensetzung von nachweislich abgegebenen Eintrittskarten sowie die Gesamtzahl qualifiziert erfasster Besucher durch die Prüfgemeinschaft feststellen lassen. Mit dieser neuen Marktkonvention werden Basisdaten für den Werbemarkt bereit gestellt und der objektive Leistungswettbewerb unter den Werbeträgern maßgeblich erweitert.
Voraussetzung für die Teilnahme am Prüfverfahren ist die Mitgliedschaft in der IVW, die nach einem in anderen Bereichen bewährten Aufnahmeprozedere erfolgt. Mitgliedschaften können Veranstalter und Vermarkter von Veranstaltungen beantragen. Voraussetzung für eine IVW-Prüfung ist die qualifizierte Kontrolle des Zugangs zum Event mit exakter Besuchererfassung und einem genauen Nachweis des Ticketverkaufs, unter Berücksichtigung der individuellen Besucherkapazität der Veranstungsräumlichkeit. Jede IVW-angeschlossene Veranstaltungsreihe wird zweimal jährlich geprüft. Die Ergebnisse werden im monatlichen Rhythmus veröffentlicht.
Michael Schallmeyer machte im Rahmen der Informationsveranstaltung deutlich, dass er für diesen Bereich der Kommunikationswirtschaft eine erhebliche Marktwirkung erwarte. Bisher habe es keine zuverlässigen Daten in diesem Bereich gegeben, und Sponsoren als Leistungsnehmer seien auf die mehr oder weniger genauen Angaben der Veranstalter angewiesen gewesen. Mit der IVW-Prüfung sei nun ein Tool geschaffen worden, welches als Planungs- und Entscheidungshilfe fungiere, Vergleichbarkeit ermögliche und letztendlich Vertrauen schaffe. Der Marktnutzen sei ein Wettbewerb auf objektiver Basis, so Schallmeyer. Die neutral ermittelten und aktuellen Leistungsdaten würden damit zu mehr Glaubwürdigkeit bei Werbungtreibenden und Agenturen führen.
FASPO-Präsident Bernd Reichstein wies darauf hin, dass mit der IVW-Prüfung eine große Barriere abgebaut werde. "Sponsoring ist nach Print- und TV-Werbung die umsatzstärkste Kommunikationsform, aber Servicequalität, Forschung und gemeinsame Planungstools waren bisher kaum vorhanden.
Werbungtreibende brauchen Transparenz in den Leistungswerten. Die fehlende Sicherheit bei der Bewertung von Zuschauerzahlen hielt bisher viele potentielle Sponsoren davon ab, sich werblich bei Events zu engagieren." Mit der IVW-Prüfung sei jetzt ein großer Schritt in Richtung Zuverlässigkeit von Planungsdaten gemacht worden. Besucherzahlen würden mit der IVW-Prüfung ebenso glaubwürdig, wie Auflagenzahlen von Zeitungen und Zeitschriften. "Ich bin sicher, dass eine ausgewiesene IVW-Prüfung Veranstaltern bei der Sponsorengewinnung eine große Hilfe sein wird", sagte Reichstein. "Sowohl aus den Sportligen wie auch von Veranstaltern kultureller Events bekommen wir sehr positive Reaktionen. Mit der Professionalisierung der Vermarktung rücken Events jetzt stärker in den Focus der Werbewirtschaft."
Weitere Informationen zum neuen Prüfverfahren und welche Daten von der IVW künftig hierzu erhoben, ausgewiesen und geprüft werden, sind unter dem Menüpunkt "Werbeträgerdaten > Veranstaltungen (Events)" im Internet unter www.ivw.de dargestellt. Dort stehen neben den Richtlinien und der Beitragsordnung auch Informationen bereit, die einen Überblick zu den einzelnen Aspekten des neuen Prüfangebots geben.