Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 8598

FBDI e. V. Sankt Margaretenweg 9 85375 Neufahrn, Deutschland http://www.fbdi.de
Ansprechpartner:in Wolfram Ziehfuss +49 8165 670233
Logo der Firma FBDI e. V.
FBDI e. V.

Bauelemente-Distribution in Deutschland startet mit robustem Wachstum ins Jahr 2007

Deutscher Bauelemente-Distributionsmarkt (gemäß FBDi e.V.) wuchs im 1. Quartal 2007 um 9,3%. Auftragslage zeigt leichte Abkühlung – die Book-to-Bill-Rate sinkt auf 0,99

(lifePR) (Neufahrn, )
Der deutschen Bauelementedistribution ist es gelungen, den Schwung von 2006 mit ins Jahr 2007 zu nehmen. Das Rekordquartal von Januar bis März 2006 wurde im ersten Quartal 2007 noch einmal getoppt. Der kumulierte Umsatz der im FBDi organisierten Distributoren wuchs um 9,3% auf knapp 710 Millionen Euro. Die Auftragslage kühlte sich leicht ab, ein Rückgang der Aufträge im ersten Quartal von -2,5% gegenüber dem Vorjahr führte zu einer leicht unterdurchschnittlichen Book-to-Bill-Rate von 0,99.

Bei der umsatzstärksten Produktgruppe, den Halbleiterbauelementen, wuchs der Umsatz um 9% auf 505 Millionen Euro. Das entspricht einem Anteil am FBDi-Gesamtumsatz fürs erste Quartal von 71%. Die passiven Bauelemente legten etwas stärker zu (plus 10,6%), auf 107 Millionen Euro, was einem Anteil an FBDi Gesamt von ca. 15% entspricht. Ebenfalls zweistellig wuchsen die elektromechanischen Komponenten, die um 12,9% auf 81 Millionen Euro stiegen (11 % des FBDi Gesamtumsatzes). Weiterhin stark im Aufwärtstrend liegen Stromversorgungen, die um 11,4 % wuchsen. Der einzig negative Produktbereich in der FBDi Meldestatistik waren die Displays mit einem Minus von 9,3%.

FBDi-Vorsitzender Georg Steinberger (Avnet) kommentierte das erste Quartal: „Es ist schon ein Erfolg, dass die Bauelementedistributoren das Rekordjahr 2006 noch einmal übertreffen konnten und das angesichts gegenläufiger Trends im gesamten Bauelementemarkt. Interessanterweise hält sich der positive Trend in Deutschland erheblich länger als in den anderen großen Märkten Europas. Neben Osteuropa war Deutschland im ersten Quartal die einzig wirkliche Wachstumsregion. Es ist zu hoffen, das die abkühlende Nachfrage eine sanfte Landung nach sich zieht bzw. nur ein kleines Zwischentief darstellt.“

Die weitere Entwicklung kommentierte Steinberger so: „An der Gesamtprognose für 2007, die von einem mittleren einstelligen Wachstum ausgeht, hält der FBDi fest. Ein Unsicherheitsfaktor besteht natürlich immer in den bekannten Produktionsverlagerungen, die sich in Deutschland bisher in Grenzen hielten. Wir hoffen, das bleibt so. Und wir hoffen, auch, dass die Distribution weiter Boden gut machen kann und ihren Anteil am Gesamtmarkt steigern kann. Die Voraussetzungen in Sachen Kompetenz und Dienstleistungsqualität sind dabei sicher besser denn je zuvor.“

Der FBDi e.V. ist seit 2004 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und hat 24 namhafte Bauelemente-Distributoren als Mitglieder. Im Vordergrund der FBDi-Tätigkeit steht die Weiterentwicklung der hier in Grundzügen veröffentlichten Distributionsmarkt-Statistik. Zum wichtigsten Thema der kommenden Jahre dürfte allerdings die marktgerechte Umsetzung von RoHS, WEEE und anderen die Elektronikindustrie direkt und indirekt betreffenden EU-Richtlinien werden. Der FBDi kümmert sich in Arbeitskreisen um diese und andere Industriethemen.

FBDI e. V.

Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) mit Sitz in Neufahrn bei Freising ist ein eingetragener Verein im Sinne des bürgerlichen Gesetzbuches (VR 789 beim Amtsgericht Freising). Mitglieder sind folgende Unternehmen: Acal, AMS, Arrow (Spoerle und Sasco), Avnet (Avnet Time, EBV, Silica und Avnet Memec), Azzurri, Beck Elektronische Bauelemente, Betronik, Channel Microelectronics, Codico, Conrad Elektronik, Deltron, Ecomal, Endrich, Eurodis, EVE, Farnell, Future, MSC Gleichmann, Rutronik, Schukat, Schuricht, Setron, SE Spezial Electronic und TTI. Geschäftsführer des FBDi ist Wolfram Ziehfuss, Vereinsvorsitzender ist Georg Steinberger (Avnet).

Zu den wichtigsten Zielen des FBDi gehört eine regelmäßige, zahlenmäßige Aufbereitung des deutschen Markts der Distribution elektronischer Bauelemente. Der FBDi und seine Mitglieder repräsentieren nach eigener Schätzung ca. zwei Drittel des Umsatzvolumens im deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente. Weitere Infos unter www.fbdi.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.