Bereits zum dritten Mal richtet der Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V. gemeinsam mit dem Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) e.V. das Internationale Workcamp aus.
Gefördert wird das Jugendcamp von den Berliner Flughäfen, die sich im Rahmen der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für den Bau des Airports BBI langfristig für eine Aufwertung der Natur- und Kulturlandschaft in der gesamten Zülowniederung einsetzen. Im Herbst 2007 soll damit begonnen werden, die verarmte Agrarlandschaft z.B. durch Saum- und Krautstrukturen sowie Gehölzpflanzungen wiederzubeleben. Die Wege entlang des Zülowgrabens werden dann Bestandteil eines Wegenetzes sein und Rangsdorf wird umso mehr zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die Region.
Markus Mohn, Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg: „Wir freuen uns sehr, dass das Workcamp mittlerweile zu einer festen Institution in Rangsdorf geworden ist. Zuallererst bereichert das Camp-Projekt natürlich die Persönlichkeit der Jugendli-chen, aber auch die Rangsdorfer und ihre Gäste, der Ort und die Region profitieren davon. Die breite Unterstützung von der Gemeinde und den Behörden bekräftigt dies.“
Am letzten Wochenende reisten die 16 bis 26 Jahre alten Jugendlichen aus Deutschland und sieben anderen europäischen Ländern in Groß Machnow an, wo sie sich in einem alten Pfarrhaus für die kommenden drei Wochen einrichten. Heute beginnt ihr Einsatz als „Zülow-Pfleger“: Drei Wochen lang werden sie das Naturschutz- und Naherholungsgebiet entlang des Zülowgrabens – der Grünen Ader von Rangsdorf –auffrischen.
Auf einer Länge von rund 3 Kilometern fließt der Zülowgraben von Nord nach Süd durch Rangsdorf, eingebettet in einen grünen Korridor aus Erlenwäldern. An nur wenigen Stellen kommt man nah an das Wasser heran, und genau hier werden die Jugendlichen aktiv: Naturnahe Befestigungen und Ausbesserungen einzelner Wegeabschnitte, das Einsammeln von Unrat, Nisthilfen für Vögel und Naturinformationen sollen die Grüne Ader von Rangsdorf wieder erlebbar machen. Der Blick auf Wasservögel und knorrige Bäume wird die künftigen Nutzer genauso erfreuen wie die dann wiedererlangten Wegealternativen zu den Straßen.
Am 01. August werden die Teilnehmer den Flughafen Schönefeld besuchen, um sich über den Bau des BBI zu informieren.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, das Workcamp zu besuchen und mit den Jugendlichen über ihren Landschaftspflege-Einsatz zu sprechen.