Immer mehr Menschen in Europa sind übergewichtig oder leiden an Krankheiten, die durch die Ernährungsweise wesentlich beeinflusst werden. Erwiesen ist, dass Früchte die Gesundheit erhalten helfen. Deshalb ist es heutzutage besonders wichtig, den Früchte-Konsum zu steigern – durch verbesserte, noch konsumentengerechtere Qualität der Früchte. Dieses Ziel hat sich das EU-Forschungsprojekt ISAFRUIT ge-setzt (www.isafruit.org). Dazu werden Schwachstellen in der Lebensmittelkette vom Anbau bis zum Konsum untersucht und Methoden zu deren Vermeidung entwickelt. Äpfel und Pfirsiche stehen dabei im Zentrum. Insgesamt sind rund 200 Forschende von 60 Institutionen aus 16 Ländern von 2006 bis 2010 am Projekt beteiligt.
Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW beteiligt sich an der Entwicklung neuer Lagerungsmöglichkeiten, untersucht Konsumentenprofile mittels europaweit koordinierten Sortendegustationen und erforscht praktikable, umweltschonende Pflegemassnahmen beim Anbau, die das Qualitätspotenzial der Früchte noch besser ausschöpfen.
ISAFRUIT will sich vor allem an den Faktoren orientieren, die den Früchtekonsum bremsen oder fördern. Hemmnisse für einen stärkeren Kauf und Verzehr von Früchten sind für die Konsumentinnen und Konsumenten, wie eine erste ISAFRUIT-Untersuchung zeigt, beispielsweise die Lebensmittelsicherheit von Obst, die saisonale Verfügbarkeit von frischem Obst sowie fehlender Geruch und Geschmack. Unter-schiede zwischen Regionen und Bevölkerungsgruppen sind ebenfalls wesentlich. Um diese Barrieren beim Früchtekauf zu überwinden, werden Verfahren vom Anbau 2/2 bis zum Ladentisch entwickelt, die eine konsumentengerechte Qualität der Früchte zum Zeitpunkt des Kaufs und des Verzehrs noch besser gewährleisten.