Wer gerade als Flüchtling in Deutschland eintrifft, muss sich nicht nur mit anderen Gesetzen, sondern auch mit anderen Bräuchen auseinandersetzen. Kaum ein anderes Fest wird so ausgiebig gefeiert wie Weihnachten - mit Traditionen, die selbst mancher Deutsche nicht so richtig erklären kann.
Samir ist vor drei Monaten mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflüchtet und besucht einen der 11 Deutschkurse bei FORUM Berufsbildung. Er hat mittlerweile etwas Deutsch gelernt, aber einiges versteht er noch nicht so richtig. Weihnachten erlebt er zum ersten Mal und ist erstaunt über das bunte Durcheinander, das plötzlich Einzug gehalten hat.
In den Deutschkursen bei FORUM Berufsbildung erfährt er mehr über das christliche Fest, denn die Kurse sind mehr als reiner Sprachunterricht. Regeln, Gebräuche und (ungeschriebene) Gesetze werden vermittelt - auch das ist Teil der Integration. In den letzten Tagen wurde allerdings vor allem eines geübt: Weihnachtslieder. Schließlich sollen sie nicht ganz unvorbereitet ihr erstes Weihnachtsfest erleben.
Und die singt Samir nun an diesem adventlichen Dienstagnachmittag (9.12.2015) zusammen mit vielen anderen Geflüchteten, Teilnehmern, Dozenten und Mitarbeitern von FORUM Berufsbildung vor einem leuchtend geschmückten Baum. Dazu gibt es warmen Tee und vegetarische deutsche Weihnachtsspezialitäten, die 15 engagierte Food-Blogger ehrenamtlich zusammengestellt haben. Die mitgebrachten Kinder basteln unter der Anleitung von FORUM-Azubis weihnachtlichen Fensterschmuck.
Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Integration, der bei diesem stimmungsvollen Fest wie von selbst geschieht und von vielen Beteiligten und Unternehmen hinter den Kulissen gefördert wurde. „Ohne die großzügigen Spenden und den ehrenamtlichen Einsatz der vielen Beteiligten hätten wir dieses Fest so gar nicht realisieren können.“ ist Sabrina Zill, Koordinatorin der Deutsch-Kurse, überzeugt.
Kooperationsbetriebe wie BioCompany, Vollkornbäckerei Mehlwurm, Märkisches Landbrot, Coppenrath Verlag, Abokiste Apfeltraum und Ökotopia haben FORUM Berufsbildung mit Sach- und Lebensmittelspenden intensiv unterstützt. Die von mealy ausgewählten 14 Food-Blogger investierten viel Zeit und Ideen in die Vorbereitung der weihnachtlichen Köstlichkeiten.
„Es gibt kaum etwas, das Menschen auf der Welt mehr verbindet, als Essen. Es ist universell und bedarf keiner Sprache, verbindet Kulturen und ist ein Grundbedarf aller Menschen. Daher ist es eine tolle Sache, gerade für mich als Food-Bloggerin, darüber in Verbindung mit fremden Kulturen und Geschichten zu kommen.“ beschreibt Food-Bloggerin Su von Fraeuleinchen ihr Engagement.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Food-Blogger aus unserer Community positiv auf die Idee, ein Weihnachtsessen für geflüchtete Menschen zu organisieren, reagiert haben und uns mit kulinarischen Beiträgen zum vegetarischen Buffet unterstützen.“ beschreibt die Initiatorin Jenny Boldt von mealy zufrieden das Ergebnis.
Schließlich gelang mit diesem Fest etwas, was auch den Menschen aus Kriegsgebieten vertraut ist: durch das Zusammenkommen und gemeinsame Essen für einen Moment die Härten des Alltags zu vergessen.