Das Thema Mitarbeiterbindung und vor allem -gewinnung wird für Unternehmen immer wichtiger. Die derzeitige Arbeitsmarktsituation führt jedoch dazu, dass immer mehr Stellen nicht rechtzeitig mit qualifizierten Fachkräften besetzt werden können. Denn demographisch bedingt, nimmt die Zahl der Arbeitskräfte ab und durch den technischen Fortschritt und Transformationsprozesse steigen die Anforderungen an die Beschäftigten. Beide Entwicklungen münden schließlich in einem Problem: dem Fachkräftemangel. Doch dafür gibt es Lösungen!
Welche? Das will der Bundesverband der Fernstudienanbieter gemeinsam mit namhaften Referent:innen am Mittwoch, dem 8. November 2023, zeigen und lädt zum digitalen Zukunftskongress 2023 unter dem Titel „Nachhaltig, flexibel, skalierbar – Digitale Bildung stärkt Fachkräfteentwicklung“ ein. Rund 250 Teilnehmer:innen werden erwartet. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Vertreter:innen von Bildungsunternehmen, Pädagog:innen aber auch politische Vertreter:innen und Personalverantwortliche aller Wirtschaftsbranchen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Und das sind die Programmhighlights 2023:
Keynote von Prof. Dr. Doris Weßels
Vor rund sechs Monaten zeigte Prof. Dr. Doris Weßels den Schulminister:innnen in der Kultusministerkonferenz, was ChatGPT alles drauf hat und flashte alle Anwesenden. Im November wird sie die Besucher:innen des Zukunftskongresses inspirieren, wenn sie die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Fachkräftesicherung in den Fokus ihrer Ausführungen nimmt. Wir freuen uns auf eine spannende Keynote! Prof. Dr. Doris Weßels ist Wirtschaftsinformatikerin und Hochschulprofessorin an der Fachhochschule Kiel und hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Integration von KI in Lehr- und Lernprozessen beschäftigt. Sie gilt derzeit als DIE Expertin, wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland geht. Zudem ist Prof. Dr. Doris Weßels als Beraterin für Regierungsbehörden und Bildungseinrichtungen in verschiedenen Ländern unterwegs und nutzt ihre Expertise, um innovative Strategien zur Verbesserung der Bildung zu entwickeln. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Nutzung von KI-Technologien wie maschinellem Lernen, Spracherkennung und Chatbots, um Lehr- und Lernprozesse zu optimieren.
Paneldiskussion zum Tagungsthema
Welche Potenziale digitale Bildung speziell im Fokus auf die Fachkräftesicherung bietet, dazu diskutieren in einem virtuellen Panel:
- Keynotespeakerin Prof. Dr. Doris Weßels
- Ronja Kemmer, Mitglied des Bundestags und Obfrau im Digitalausschuss für die CDU/CSU
- Martina Thomas, Projekt Zukunftszentrum-KI NRW, Referat für Transfer der FernUniversität Hagen
- Hendrik Haverkamp, Institut für zeitgemäße Prüfungskultur
Fachbeitrag von Dr. Sirkka Freigang: „Lernen der Zukunft…“
In ihrem Beitrag „Lernen der Zukunft – Didaktische Szenarien von Smart Learning bis ins Metaverse“ erläutert Wissenskreateurin Dr. Sirkka Freigang, was man unter dem Begriff Smart Learning versteht und welche Formate dazu geeignet sind, das Lernen zu verbessern. Auf Basis wissenschaftlicher Befunde werden Erfolgsfaktoren für „gutes Lernen“ vorgestellt und die Rolle neuer Technologien dargelegt. Auf dieser Grundlage werden schließlich konkrete Beispiele hybrider Lern- und Arbeitswelten im Metaverse vorgestellt, die zur Fachkräftesicherung beitragen. Highlight des Beitrages: In einer Smart Learning Live-Experience wird Dr. Sirkka Freigang ihren digitalen Klon zu den Teilnehmenden des Zukunftskongresses ins Homeoffice "beamen" lassen.
Fachbeitrag von Torsten Fell: „Fachkräftemangel mit virtuellen 3D/VR-Arbeits- und Lernwelten entgegenwirken“
Moderne virtuelle 3D-/VR-Welten erlauben es heute an jedem Ort der Welt in eine räumliche Welt einzutauchen und Lern- und Arbeitsprozesse zu erleben. Anhand des Themas Photovoltaik wird Torsten Fell, Institute for Immersive Learning, in den Vortrag eintauchen – über einen virtuellen Beratungsprozess, in agiles Projektmanagement, in einen Trainings-Workshop und abschließend in eine Praxis-Lernwelt. Er wird bereits heute einsetzbare Möglichkeiten und virtuelle Welten aufzeigen und deutlich machen, dass diese Technologien bereits anwendbar sind. Die Kongressteilnehmer:innen dürfen sich außerdem darauf freuen, mehr über die Möglichkeiten 3D-/VR-Lern- und Arbeitswelten zu erfahren und werfen mit Fell gemeinsam einen Blick ins Ausland, um zu schauen, was weltweit bereits umgesetzt wird.
Am Nachmittag sind alle Besucher:innen der Veranstaltung einladen, einen von insgesamt sieben parallel stattfindenden Workshops bzw. Best-Practice-Vorstellungen zu besuchen. Dies sind die Themen:
- Workshop: Brücken bauen (Weiterbildungen in der betrieblichen Realität)
Leitung: Martina Thomas, Zukunftszentrums KI-NRW
- Workshop: Finden Sie das richtige Personal im digitalen Zeitalter! Qualitative, sichere und rechtskonforme Work-Life-Education Balance
Leitung: Markus Weisbecker, Proctorio GmbH
- Workshop: Das Geheimnis motivierter Blended-Learning-Teilnehmer: Wie optimieren wir die Nutzererfahrung (User Experience)?
Leitung: Manuela Montesinos, BEN Europe Institute GmbH
- Workshop: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrenden in Zeiten von Künstlicher Intelligenz
Leitung: Prof. Dr. Johanna Fleckenstein, Zentrum für Digitalen Wandel/Universität Hildesheim GmbH
- Best Practice: Wenn Dräger wüsste, was Dräger alles weiß … (Wissenstransfer in Unternehmen)
Leitung: Sandra Eggers, Projektleitung OMC.PRO der Drägerwerk AG & Co. KGaA
- Workshop/Best Practice: Wie KI die Zukunft der Bildung formt: Praktische Anwendungsfelder in der Hochschullehre
Leitung: Philipp Höllermann, Chief Transformation Officer (CTO) in der DWG Deutsche Weiterbildungsgesellschaft
- Best Practice: Lecturio - Learning Cloud (AT)
Leitung: Jochen Tanner, Lecturio
Alle Informationen zum Programm des Zukunftskongress 2023 und Angaben zu den Referent:innen finden Sie auf www.fachforum.de.
Mit seinem Zukunftskongress 2023 möchte der Verband aber nicht nur über Trends und Entwicklungen informieren, sondern auch zum Diskurs anregen und Networking-Möglichkeiten schaffen. Daher ist ein virtuelles Netzwerktreffen in die Veranstaltung integriert. Hier haben Besucher:innen die Möglichkeit, digital Kontakt zu anderen Teilnehmenden aufzunehmen, sich über Gehörtes auszutauschen, sich über die Angebote der Veranstaltungs-Sponsoren zu informieren oder Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von:
Proctorio GmbH, Klett Corporate Education