Bekanntermaßen schätzten bereits der "Alte Fritz" und die anderen Könige und Fürsten Preußens diese herrliche Gegend. Genau hier, an der Havel und ihren Seen, errichteten Sie ihre Residenz- und Lustschlösser. Sanssouci und Oranienburg, direkt am Havelradweg gelegen, sowie das Schloss Rheinsberg, um nur wenige zu nennen, sind weltbekannte Zeugen einer ruhmreichen Vergangenheit.
Radlern, denen nach den zahlreichen kulturellen, historischen und landschaftlichen Erlebnissen, der Sinn nach sportlicher Abwechslung steht, winken überall erfrischende Bade- und Paddelmöglichkeiten Fast auf halber Strecke des 420 Kilometer langen Radwegs, nahe Ketzin und dem berühmten Schloss Ribbeck, nicht weit von Potsdam und Berlin, findet sich ein idealer Ausgangspunkt oder Zwischenstopp für Radurlauber: Der Gutshof Havelland.
Das schön gelegene Hotel hat sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der Radurlauber besonders eingestellt: In Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern veranstaltet der Gutshof Havelland ein- und mehrtägige, geführte Fahrrad-Touren. Diejenigen, die lieber auf eigene Faust unterwegs sind, können neben Übernachtung und Bewirtung, spezielle Radler-Services wie Gepäckaufbewahrung und Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Versorgung mit Reiseproviant, Reisetipps und Tourenvorschläge in Anspruch nehmen. E-Bikern bietet sich die Möglichkeit, während ihres Aufenthaltes ihren Akku aufladen zu lassen. Und Alle, die ohne fahrbaren Untersatz anreisen, können sich ihr Zweirad natürlich auch vor Ort ausleihen.
Der Gutshof Havelland verfügt über 50 größtenteils neu renovierte, helle und modern eingerichtete Doppelzimmer, die alle mit Dusche, Fön, WC und Flachbild-TV ausgestattet sind.