Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 184932

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Bahnhofstraße 123 78532 Tuttlingen, Deutschland http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Ansprechpartner:in Herr Wulf Wager +49 7127 9315807
Logo der Firma Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

So klingt's im Ländle

6.000 Besucher beim 15. Volksmusiktag Baden-Württemberg in Neuhausen ob Eck erwartet / Traditionelle Volksmusiker treffen sich

(lifePR) (Tuttlingen, )
Neuhausen ob Eck - Traditionelle Volksmusik aus vergangenen Jahrhunderten wird am Sonntag 5. September rund 6.000 Besucher ins Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) locken. Rund 30 Volksmusikgruppen, die sich der überlieferten Musik unserer Vorfahren verschrieben haben, kommen zum musikalischen Stelldichein auf den Südzipfel er Schwäbischen Alb. Der Landesmusikrat Baden-Württemberg und das Museumsdorf haben eingeladen. In Stuben, Scheunen, in den Gassen und auf den Plätzen des Museums spielten die Musikgruppen aus allen Regionen des Landes Melodien und Lieder, die einst in Wirtshäusern und bei Festen erklangen.

Die Gäste sind nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen und Tanzen eingeladen. Ein Tanzmeister zeigt bei einem Crash-Kurs die wichtigsten Schritte. Wer Lust hat, kann sich in der Stallscheuer Haberstenweiler bei Rheinländer, Schottisch oder Ländler zu Klängen von Trompete, Klarinette, Hackbrett oder Dudelsack auf die Tanzdielen wagen. Ferner geben Instrumentenbauer, wie er Ihringer Hackbrettbauer Rainer Schrumpf Einblicke in ihre Arbeit. Kinder dürfen einfache kleine Instrumente selbst anfertigen. Ein Kindertanzkurs und Singstunden für Erwachsene und Kinder ergänzen das Programm.

Das Volksmusiktreffen beginnt am Vorabend mit dem sogenannten "Danzbodaglüha". Dazu haben die Organisatoren fünf Gruppen auch aus den angrenzenden Gebieten eingeladen: die Tiroler Tanzgeiger und die Wiener Schankpartie sowie für Württemberg die Stäffelesgeiger, Trotzblech aus Bad Cannstatt und DanzMäg aus Stuttgart und für Baden die Badische Bråtwurschtmusig. Im Schafstall und im Museumsgasthof Ochsen spielen die Musikanten abwechselnd zum "Danz" auf. Nach Angaben des Arbeitskreises Volksmusik im Landesmusikrat kehrt die Volksmusik in die Dorfwirtschaften zurück. Das wird insbesondere durch das vom Landesmusikrat Baden-Württemberg initiierte Aktion "Aufspiela beim Wirt" gefördert (www.volksmusik-bw.de).

«Jenseits von Kitsch und Kommerz, live und ohne Musikantenstadl- Playback wird die handgemachte Musik präsentiert, wo sie hingehört: in Stuben, Scheuern und auf Dorfplätzen», sagt Wulf Wager, Vorsitzender vom Arbeitskreis Volksmusik des Landesmusikrates Baden-Württemberg und Organisator des Volksmusiktags. Die authentische Volksmusik grenze sich klar von der «volkstümelnden Schar» in TV und Radio ab, betont der Experte. Museumsleiter Walter Knittel ergänzt: "Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und die traditionelle Volksmusik unseres Landes ergänzen sich ideal zu einem Edelstein der Volkskultur". Beides vermengt sich zu einem authentischen Ganzen.

Der Landesmusikrat organisiert regelmäßig Seminare für Volksmusikanten, «die sich nicht vom Einheitsklangteppich überdecken und hinter sorgsam gebundenen Ährensträußen verstecken wollen». Mehr als 200 Volksmusikgruppen gibt es nach Einschätzung Wagers in Baden- Württemberg. Die Menschen suchten vor allem ein Stück Identität, aber auch Heimatgefühl in der Musik. «Die Originalität zählt, nicht die Professionalität der Darbietung.»

Wager kritisiert, dass in Radio und Fernsehen die Sehnsucht nach Heimat zuweilen «gnadenlos ausgenutzt» werde. «Mit dem Abebben der Schlagererfolgswelle zum Ende der 70er Jahre entdeckten findige Medienmanager die 'Volksmusik' als gewinnträchtiges Geschäft», führt er aus. «Es sind immer wiederkehrende alpenländische Klischees, die ständig neu angerichtet den Schlager im Dirndl präsentieren. Das hat mit unserer überlieferten, "echten" Volksmusik nichts zu tun. Aber diese Welle scheint nun endlich abzuflachen. Schließlich hat auch das SWR-Fernsehen den Fröhlichen Feierabend, den Fröhlichen Weinberg, den Fröhlichen Alltag und andere Sendungen aus dem Programm genommen. Offenbar wollte das niemand mehr sehen.»

Für die Pflege des traditionellen Kulturerbes sei vielmehr die Musik interessant, wie sie vor rund 100 bis 200 Jahren «bei den damals wenigen Tanzanlässen zu hören war». Wager erinnert daran, dass Musikanten, die zum Tanzen gebraucht wurden, bis ins 19. Jahrhundert hinein, zur untersten Schicht im Volk gehörten. Einerseits geliebt vom Volk, wurden sie andererseits außerhalb des Wirtshauses verachtet, weil sie tranken und Frauen nachstellten.

Zum 15. Volksmusiktag hat der Landesmusikrat eine neue Notenedition mit schwäbischalemannischen Tanzbodenmelodien gesetzt für die immer beliebter werdende Steirische Harmonika herausgebracht. Das Heft wird beim Volksmusitag erstmals erhältlich sein.

Weitere Infos im Internet
www.freilichtmuseum-neuhausen.de
www.volksmusik-bw.de
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.