Führungen am Felsenmeer mit Michael Kauer
Dauer 2,5 Std., Termine: 03.05.08 / 10.05.08 / 17.05.08 / 24.05.08 / 31.05.08 /
Uhrzeit: jeweils 14.00 Uhr, Start am FIZ
Beschreibung: Was haben Riesen, Römer und ein Meer aus Wollsäcken gemeinsam? Lassen Sie sich durch den Felsberg im Lautertal von dem Geopark-Ranger Michael Kauer oder Marco Kollbacher begleiten und erleben Sie dabei die Verknüpfung von Geologie und Geschichte in einer der beeindruckendsten Landschaften des UNESCO Geo-Naturparks. Bereits die Steinmetze der Römer erkannten die besondere Qualität des Quarzdirorits im Felsberg. Die Werkstücke, die von einer frühen Nutzung zeugen, tragen Namen wie 'Riesensäule', 'Altartstein', oder 'Schiff' und machen den Felsberg zu einem einzigartigen Kulturdenkmal in Europa. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Auf gutes Schuhwerk ist zu achten! Eine Anmeldung ist unter 06254 - 94 01 60 erforderlich. Preis 6 € p.P.
"Geo in the City" mit Dagmar Keller - Geologische Themenführung vom Schloss bis zum Bismarckplatz.
Was hat ein Vulkanausbruch vor Millionen von Jahren mit der Heidelberger Altstadt zu tun? Aus welchen Gesteinen sind unsere Häuser und unsere Straßen gebaut? Woher stammen sie und wie wurden Sie gebildet? Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erhalten die TeilnehmerInnen einen unterhaltsamen Einblick in die wunderbare Welt der Geologie unseres Alltags.
Leitung: Dipl.-Geol. Dagmar Keller /Geopark-Rangerin
Termin: Mittwoch, 07. Mai 2008, 14 -16:30 Uhr
Treffpunkt: 14:05 Uhr, Eingangstor zum Schlossgarten (gegenüber "Burgfreiheit").
Kosten: 7 € pro Person
Anmeldung: bei Dagmar Keller, Tel.: 06221 - 41 94 28 (AB) oder E-Mail: d_keller@geo-naturpark.de
Unterwegs nach Dürr-Ellenbach mit Benedikt Kerle - Stille Wanderung zu einem verschwundenen Dorf
Das Dürr-Ellenbachtal ist ein landschaftliches Kleinod im südlichen Odenwald. Bei dieser Wanderung erkunden Sie das abgeschiedene kleine Tal mit seinem naturnahen Bachlauf auf nahezu der gesamten Länge. Vom Ranger erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Natur- und Kulturgeschichte. Die besonderen Lebensräume, Pflegeprobleme und einige typische Pflanzen des Naturschutzgebietes werden vorgestellt. Teilweise verläuft die Tour auf dem ältesten Naturlehrpfad Deutschlands. Am Talende überrascht das romantische Forsthaus Dürr-Ellenbach, Überbleibsel eines aufgegebenen Dorfes, über dessen Schicksal berichtet wird.
Datum, Uhrzeit: Sonntag, 18.05.2008, 10.30 Uhr, Treffpunkt: Wald-Michelbach, Ortsteil
Ober-Schönmattenwag, Grillhütte am Ortsausgang Richtung Raubach
Dauer: ca. 5 Std., Anforderungen: 10 km Wegstrecke, einfach, geringe Steigungen.
Allgemeine Informationen: Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 5, höchstens 25 Personen. Bitte melden Sie sich mit Angabe Ihrer Telefonnummer bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an (Tel. 06272-1469, E-Mail: bkerle@web.de). Teilnahmebeitrag bei allen Veranstaltungen: Erwachsene 8 €, Jugend ab 12 Jahren 4 €. Die Wanderungen verlaufen überwiegend auf einfachen Wegen. Bei einigen Touren sind jedoch auch steile, schmale oder unwegsame kürzere Abschnitte, die Trittsicherheit erfordern, zu bewältigen. Bitte bringen Sie Wanderschuhe, witterungsangepasste Kleidung, Sitzunterlage, Proviant für die Pause, wenn vorhanden Fernglas und Taschenlupe mit. Bei Unwetterwarnung, Eisglätte oder starkem Regen können die Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Ausgangsort Hirschhorn/N. ist mit der S-Bahn aus Richtung Heidelberg/Mannheim und Eberbach/Mosbach gut zu erreichen.
"Boden unter den Füßen" mit Bärbel Lehmer.
Termin: 18.05.08 um 14:00 Uhr am P Reinheimer Teich, Reinheim-Spachbrücken