Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 16741

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. Varrentrappstr. 40-42 60486 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.gdch.de
Ansprechpartner:in Frau Dr. Renate Hoer +49 69 7917493
Logo der Firma Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Wissenschaftsforum Chemie 2007

Verleihung des Fresenius-, des Wilhelm-Klemm- und Arfvedson-Schlenk-Preises

(lifePR) (Frankfurt am Main, )
Ein Preis mit einem großen Namen, der Fresenius-Preis, wird anlässlich des Wissenschaftsforums Chemie 2007 am 18. September in Ulm Professor Dr. Detlef Günther von der ETH Zürich verliehen. Er und seine Arbeitsgruppe gehören zu einer der weltweit führenden Adressen in der Festkörperanalytik. Edelmetalle im Magma oder die Echtheit von Saphiren nachzuweisen, sind einige spektakuläre Anwendungen seiner methodischen Arbeiten in der Spurenelement- und Mikroanalytik. Der in Köthen/Sachsen-Anhalt geborene Günther ist mit seinen nicht einmal 44 Jahren ein international anerkannter Experte im Bereich Laserablation.

Wissenschaftler, die sich durch hervorragende Arbeiten Verdienste um die anorganische Chemie erworben haben, werden mit dem Wilhelm-Klemm-Preis ausgezeichnet. Er wird in Ulm am 19. September an Professor Dr. Wolfgang Schnick von der LMU München verliehen, der Grundlagenforschung zur Synthese neuer anorganischer Materialien betreibt. Dabei interessieren ihn aber durchaus deren nutzbare Eigenschaften, beispielsweise spezielle optische Eigenschaften, mechanische, thermische und chemische Stabilität oder auch Wärmeleitfähigkeit oder Ionenaustauschvermögen. So entdeckte und optimierte er technisch verwertbare Hartstoffe, mikroporöse Materialien oder neue Leuchtstoffe. 1957 in Hannover geboren, nahm Schnick nach Stationen in Stuttgart, Bonn und Bayreuth 1998 einen Ruf an die LMU an.

Wurde der Fresenius-Preis erstmals 1962 und der Wilhelm-Klemm-Preis erstmals 1985 vergeben, gibt es den Arfvedson-Schlenk-Preis erst seit 1999. Er wurde von der Chemetall GmbH bei der GDCh für besonders herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Lithiumchemie eingerichtet. Der diesjährige Preisträger ist Professor Dr. Hans J. Reich, University of Wisconsin. Wie es in der Verleihungsurkunde, die am 19. September überreicht wird, heißt, werden Reichs Pionierarbeiten zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen Struktur und Reaktivität von Organolithium-Verbindungen gewürdigt, die er vor allem NMR-spektroskopisch untersuchte. Reichs Arbeiten sind von großer Bedeutung, weil Organolithium-Verbindungen als Reagenzien in der organischen Synthese - auch der industriellen - essentiell geworden sind. Reich wurde 1943 in Danzig geboren, emigrierte 1950 zunächst nach Kanada, später in die USA.

Alle drei Preise sind mit 7.500 Euro dotiert. Die Preisträger erhalten ferner Medaillen aus Gold (Fresenius/Klemm) bzw. Feinsilber (Arfvedson-Schlenk).

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 27.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie vergibt zahlreiche auch international angesehene Preise, so den Fresenius-Preis, benannt nach dem Geheimen Hofrat Professor Dr. Remigius Fresenius (1818 - 1897), bekannt durch seine Arbeiten zur qualitativen und quantitativen Analyse und das von ihm gegründete Laboratorium mit Ausbildungsstätte. Der Wilhelm-Klemm-Preis erinnert an den Münsteraner Chemieprofessor Wilhelm Klemm (1896 - 1985), dessen Arbeiten auf anorganisch-chemischen Gebiet als herausragend gelten und international viel beachtet wurden. Gustav Arfvedson entdeckte 1817 das Lithium, Wilhelm Schlenk (1879 - 1943) stellte die ersten Lithiumorganyle her, beides zunächst für die Wissenschaft, dann auch industriell von großer Bedeutung.

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit über 27.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie vergibt zahlreiche international angesehene Preise, so den Wöhler-Preis für Ressourcenschonende Prozesse, der seit 1998 nun zum fünften Mal verliehen wird. Ausgezeichnet werden innovative Forschungsbeiträge, deren zukunftsorientierter Modellcharakter im gesamten Feld der Chemie zu höherer Umweltverträglichkeit sowie zu verantwortungsbewusster Nutzung vorhandener bzw. Erschließung neuer Ressourcen führen kann. Die GDCh-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Chemie ist Anfang 2007 aus einem Arbeitskreis der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie hervorgegangen. Nach einem Workshop im März in Frankfurt präsentiert sie sich in Ulm erstmals einer breiteren Fachöffentlichkeit.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.