Die gif ist — gemeinsam mit dem Förderer des Preises, der Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG — stolz darauf, durch die Fortsetzung des Preises, exzellenten Journalismus in der Branche weiter zu fördern.
„Gerade für die gif mit ihrem stetigen Anspruch an Markttransparenz ist die Förderung des Preises ein besonderes Anliegen. Exzellente Ergebnisse, nachvollziehbare Recherche und eine Brise Newswert bilden dabei unsere Erwartungshaltung an die Preisträger“, er-klärt gif-Vorstand Prof. Dr. Thomas Beyerle.
Mit dem Preis werden journalistische Beiträge ausgezeichnet, die in herausragender Wei-se wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Themen mit einem klaren Bezug zur Immobilienwirtschaft kompetent und anschaulich für eine breitere Öffentlichkeit aufberei-tet haben. Der Fokus soll auf deutschen Immobilienthemen liegen; aber auch internatio-nale Immobilienthemen können berücksichtigt werden, wenn eine klare Beziehung zu deutschen Immobilienthemen hergestellt werden kann.
Vorgesehen ist die Prämierung von Journalistinnen und Journalisten, die sich durch ihre Beiträge um den Immobilienjournalismus verdient gemacht haben (Preisgeld 2.500 Euro). Darüber hinaus vergibt die Jury einen Sonderpreis für die besonders gelungene Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis (Preisgeld 1.000 Euro). Eingereichte Beiträge müssen mindestens in einem der folgenden Medien veröffentlicht worden sein: Printmedien, Hör-funk, Fernsehen, Internet.
Teilnahmeberechtigt sind angestellte Redakteurinnen und Redakteure sowie hauptberuf-liche freie Journalistinnen und Journalisten. Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Res-sort ist nicht entscheidend.
Die Ausschreibung und Online-Bewerbung steht ausschließlich unter www.immobilien-journalismuspreis.de bereit. Die Einreichungsfrist endet am 1. August 2020.