Doch der Seminarveranstalter warnt auch: Indien ist ebenso ein Land, das wie kaum ein anderes das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne als die Herausforderung der Globalisierung umfasst. Dieser Spagat wird von europäischen Geschäftspartnern in ihrer Geschäftsanbahnung oft übersehen. Einerseits spielen Tradition und Religion in den Bevölkerungsgruppen eine große Rolle. Auf der anderen Seite steht die schnell wachsende Technologiebranche, durch die bei den Indern ein neues Selbstbewusstsein entstanden ist. Hinzu kommt die Bevölkerungsdichte des Landes. Mehr als eine Milliarde Menschen, die auf einer Fläche leben, die zwei Drittel Europas entspricht, sprechen neben Hindi 14 weitere Hauptsprachen sowie unzählige Dialekte. Geschäftsabschlüsse mit indischen Unternehmen scheitern leider allzu oft an grundlegenden Missverständnissen zwischen den deutschen und den indischen Geschäftspartnern. Das Verständnis für die Beweg-gründe und die Kenntnis landestypischer Verhaltensregeln sind daher unerlässliche Schlüsselqualifikationen. Unternehmen, die in Indien erfolgreich sein wollen, benötigen ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz. Dieser Herausforderung trägt das interaktive Managementtraining "Geschäftserfolg in Indien" praxisnah und mit Tiefgang Rechnung. Es eignet sich für jeden, der Geschäftsbeziehungen zu Indern aufbauen, verbessern und langfristig erhalten möchte.
Die Referentin, Buchautorin und Trainerin von Global Competence Forum, Frau Dr. Sylvia Schroll-Machl, ist eine der führenden interkulturellen Expertinnen bei Fragen der Internationalisierung. In Fachkreisen hat sie sich durch zahlreiche Veröffentli-chungen einen Namen gemacht. Ihr Wissen vermittelt Frau Dr. Schroll-Machl mittels praxisnaher Methoden, die den Teilnehmern Mentalität und Kulturstandards der indischen Handelspartner näher bringen. Erste Grundlage ist ein intensiver Überblick über die Besonderheiten von Land, Leute und Kulturkreis, wie beispiels-weise der Einfluss der Religionen und des Kastensystems auf das Geschäftsleben. Darauf aufbauend werden konkrete Vorgehensweisen für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation entwickelt. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der erfolgreichen Durchführung von Besprechungen und Verhandlungen sowie der Zusammenarbeit in realen und virtuellen Teams. Des Weiteren werden Strategien aufgezeigt, wie die eigenen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich präsentiert und verkauft werden können.
Die Interaktivität mit den Teilnehmern steht für den namhaften Seminarveranstalter Global Competence Forum immer im Vordergrund. Denn nur wenn auf deren Fragestellungen und Erwartungen gezielt eingegangen wird, lassen sich auch die gewünschten Resultate, wie der nachhaltige und erfolgreiche Aufbau von Geschäftsbeziehungen und eine gute zwischenmenschliche Kommunikation mit indischen Geschäftspartnern, erzielen. Bei Interesse an "Geschäftserfolg in Indien" sind nach-folgend die nächsten Termine und Veranstaltungsorte genannt: 15./16. November in Weilburg, 13./14. Dezember 2007 in München, 24./25. Januar 2008 in Stuttgart und 03./04. April 2008 in Frankfurt. Das Seminarprogramm ist im Internet unter http://www.gcforum.de/... aufrufbar. Aufgrund limitierter Teilneh-merzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung des Seminars.