Die Firma Siedenburger aus Rahden/D stellt auf der Horti Vienna das Umweltbewusstsein in den Mittelpunkt und stellt das selbst entwickelte Profilsystem Ecolite vor. Die Gewächshausbauspezialisten entwickelten ein Profilsystem, das den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht. Ecolite - das Profilsystem der Zukunft, so heißt es auf dem Stand F 012 der Firma Siedenburger.
Ecolite setzt an den Schwachstellen der bisherigen Systeme an und bietet eine deutlich verbesserte thermische Trennung der Gebäudehülle. Eine größere, isolierte 2-schalige Rinne und ein luftdichter Dachanschluss an der Rinne verbessern die Energieeffizienz weiter. Diese Maßnahmen bedeuten für den Nutzer, dass Energie eingespart und damit die Umwelt nachhaltig entlastet wird. Eine Reduzierung der Kosten für Energie ist ein weiterer willkommener Vorteil für den Betreiber.
Ecolite weist noch weitere wichtige Eigenschaften auf. Es kann weiterhin jegliche Art der Verglasung genutzt werden. Ob es nun in der Fassade eine 3-fach Verglasung mit einem besonders niedrigen Ug-Wert von 0,7 sein soll oder Sonnenschutzglas mit verschiedenfarbigen Beschichtungen, alles ist möglich.
Durch die verschiedenen Beschichtungen wie colorbel oder stopsol wird das Glas verspiegelt und reflektiert unterschiedliche Farben, wodurch ein weiterer optischer Anreiz der Gebäudehülle entsteht.
Alternativ ist ein weitgehend neutrales Sonnenschutzglas möglich. Die Glasart 70/40 hat eine hohe Lichtdurchlässigkeit von 72 % und lässt gleichzeitig nur 40 % Energie und damit Wärme durch, ohne dass es sich von normalem Glas unterscheidet.
Die Besucher der Horti Vienna erhalten auf dem Stand der Firma Siedenburger Stahl + Glasbau eine kompetente Beratung.
Die Firma Thomas Spradau Gewächshaustechnik stellt die neue Gewächshausreglergeneration DGTVolmatic vor. Die Regler LCC4, LCC2 und SuperLink5 werden von Herrn Spradau anhand eines Modells veranschaulicht und erläutert.
Die Firma Franz Herrmann Glashausbau aus Wien hat sich spezialisiert auf die Instandsetzung und Restaurierung von Gewächshäusern. Gerne berät Sie Herr Pförtner auf dem Gemeinschaftsstand F 012.