Um den Landespreis kann sich bewerben, wer hauptberuflich im Gestaltenden Handwerk tätig ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat und mit Wohnsitz oder Werkstatt in Berlin ansässig ist. Die Teilnahme am Förderpreis setzt voraus, dass der Beginn der Tätigkeit im Gestaltenden Handwerk nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Damit sollen vor allem junge Menschen – auch Auszubildende – angesprochen werden, sich am Wettbewerb zu beteiligen.
„Dieser Preis ist das Signal an die kreativen Köpfe des Kunsthandwerks und des Gestaltenden Handwerks, die Herausforderung anzunehmen und sich mit außergewöhnlichen Ideen dem Wettbewerb zu stellen“, sagt Stephan Schwarz, Präsident der Handwerkskammer Berlin. „Berlin als Stadt des Designs hat auch mit dem Kunsthandwerk viele Highlights zu bieten“, so Schwarz.
Insgesamt ist der Preis mit 16.000 EUR ausgestattet. Eine Expertenjury aus Handwerk, Kunstszene und Hochschule wird im September über die Vergabe von Landes- und Förder-preisen entscheiden. Am 23. November 2007 findet dann die feierliche Preisverleihung mit anschließender Vernissage im Kunstgewerbemuseum Berlin statt, wo weitere jurierte Objekte bis zum 16. Dezember 2007 zu sehen sein werden.
Der „Landespreis Gestaltendes Handwerk 2007“ wird von der Berliner Volksbank unterstützt.
Ausschreibungsunterlagen bei: Handwerkskammer Berlin. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2007.