Das Spektrum der Lehrgänge reicht von der Lehrlingsausbildung über Weiterbildungskurse und Meistervorbereitungslehrgänge bis zu Fachseminaren und
-vorträgen in kaufmännischen und technischen Bereichen wie Betriebswirtschaft, Recht, Steuern, Umweltschutz und EDV. Das 2007 eröffnete Kompetenzzentrum "Zukunftstechnologien im Handwerk" (Komzet) bietet Weiterbildungen für Elektrotechnik, Zahntechnik und Tischlerhandwerk an, u. a. digitale Fotografie für die Gebäudeenergieberatung und für Zahntechniker sowie Lehrgänge zur Lasertechnik für Tischlerbetriebe. Dank des Kooperationsnetzwerks der Handwerkskammer mit führenden Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen vermitteln Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelles Praxiswissen.
Die insgesamt 16 aktuellen Lehrgangsprogramme, übersichtlich aufgegliedert nach Branchengruppen, erhalten Sie im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin.
Alle Broschüren sind auch kostenlos im Internet unter www.hwk-berlin.de abrufbar.
Die Handwerkskammer Berlin führt seit Jahrzehnten Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch. Allein im vergangenen Jahr fanden in den beiden Bildungsstätten – dem Bildungsund Technologiezentrum (BTZ) sowie dem Bildungs- und Innovationszentrum in Bernau/Waldfrieden (BIZWA) – 538 Lehrgänge und Seminare mit insgesamt 6764 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.