Mitmachen lohnt sich, denn bereits die Teilnahme am Leistungswettbewerb eröffnet die Aufnahme in das Programm "Begabtenförderung Berufliche Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Damit kann es eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 5.100 Euro über drei Jahre für die berufliche Weiterbildung geben, zum Beispiel für die Meisterprüfung, einen Sprachkurs im Ausland oder andere anspruchsvolle Weiterqualifizierungen.
Wem die permanente Qualifizierung seiner Beschäftigten wichtig ist, sollte seine Gesellinnen und Gesellen für die Teilnahme am Wettbewerb motivieren. Die Wettbewerbsarbeit besteht aus dem Gesellenstück (Prüfungsstück) und Arbeitsproben. Innungsbeste können sich über die Entscheidung auf Kammer- und Landesebene bis zum Wettbewerb auf Bundesebene qualifizieren. Wir möchten Unternehmen, Innungen und Gesellenprüfungsausschüsse daran erinnern, die Jugendlichen mit dem besten Lehrabschluss für die Teilnahme an der Entscheidung des Handwerkskammerbezirks zu nominieren. Anmeldungen sind bis zum 24. August 2007 bei der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, Ernst Steinbrecher,möglich.