Die Weiterbildung zum/zur Technische Fachwirt/in (HWK) ist modular aufgebaut und hat insgesamt eine Dauer von 220 Unterrichtseinheiten. Die einzelnen Handlungsfelder entsprechen jeweils einem Modul und können nach Bedarf separat besucht werden. Die Prüfung erfolgt nach dem Besuch aller drei Module: Modul I: Betrieb und Wirtschaft (Modul I); Grundlagen Rechnungswesen und Controlling (Modul II); Rechtliche und steuerrechtliche Grundlagen (Modul III)
Die Bildungsgarantie gilt auch bei diesem Kurs
Teilnehmer/innen können hier, wie in vielen Seminaren, auf die Bildungsgarantie vertrauen, die es ihnen ermöglicht, bei Nichtbestehen der Prüfung, den dazugehörigen Vorbereitungskurs unter bestimmten Voraussetzungen noch einmal kostenfrei zu besuchen.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt diesen Fachkurs mit Geldern des Europäischen Sozialfonds mit 30% oder 50% bei Teilnehmern, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. "Das heißt Sie zahlen 30% weniger oder, wenn Sie über 50 Jahre sind nur noch die Hälfte. Und das ganz unkompliziert, denn wir geben die Förderung direkt an Sie weiter. Rechnen Sie nach - so günstig war Weiterbildung noch nie!" wirbt Bernd Zürker, Bildungskoordinator bei der Bildungsakademie Mannheim.
Es sind nur noch wenige Plätze frei, informieren Sie sich noch heute!
Zulassungsvoraussetzungen und Infos: Bildungsakademie Mannheim, Gutenbergstraße 49, 68167 Mannheim. Rosemarie Sauer, Telefon 0621 18002-226, E-Mail info@bia-manheim.de.
Hinweis: Ab sofort informieren wir Sie regelmäßig zu Zahlen aus dem Handwerk, um auf dessen Vielfältigkeit aufmerksam zu machen und so der "Wirtschaftsmacht. Von nebenan." Gestalt zu geben.