Untersuchungen beweisen, dass sich durch eine optimale Einstellung von Heizung, Pumpen, Regelung und Thermostatventilen bis zu 20% an Heizenergie einsparen lassen. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Zudem verlangt die Kreditanstalt für Wiederaufbau für Förderungen von Heizungsanlagen zwingend den Nachweis zum hydraulischen Abgleich. Ein Grund mehr sich als Fachhandwerker näher mit der Optimierung von Heizungsanlagen zu beschäftigen, da sich auf diesem Gebiet neue und gute Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen können.
Aufgrund der Aktualität des Themas und der großen Nachfrage, wird das Tagesseminar an sechs unterschiedlichen Terminen angeboten. Die Termine am 23.04. und 11.06.2010 finden in der Bildungsakademie in Mannheim statt. Am 15.07. und 21.10.2010 wird das Seminar bei der KliBA in Heidelberg angeboten. Bei der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis können die Seminare an den Tagen 10.06. und 22.10.2010 wahrgenommen werden. Da die Teilnehmerzahl je Seminar auf 20 Personen begrenzt ist, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung. Das Seminar kostet 50 Euro inklusive einem Mittagessen, Getränke und ausführlichen Arbeitsunterlagen.
Neben der theoretischen Wissensvermittlung durch einen erfahrenen Referenten, steht während des Tagesseminars die praktische Durchführung von Fallbeispielen mit Lösungsansätzen im Vordergrund.
Kommen Sie zu unserer Auftaktveranstaltung (kostenfrei), die am Dienstag, 13. April 2010 in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Gutenbergstraße 49 in 68167 Mannheim stattfindet. Anmeldungen werden erst nach dieser Informationsveranstaltung entgegengenommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Unternehmensberatung, Claudia Habr, Telefon 0621-18002-151 oder per E-Mail unter habr@hwk-mannheim.de.