Hochwertige Produkte und Dienstleistungen, innovative Ideen, moderne und nachhaltige Fertigungsverfahren sowie hervorragende Karrieremöglichkeiten zeichnen die rund 1 Million Handwerksbetriebe mit ihren etwa 5,1 Millionen Beschäftigten aus. Beispielhaft dafür steht die international agierende Geuder AG aus Heidelberg. Als einer der führenden Hersteller höchst präziser augenchirurgischer Instrumente und Gerätesysteme betreut das Unternehmen Spezialisten in der ganzen Welt. Die rund 40 angestellten Chirurgie-, Mikrochirurgie- und Feinwerkmechaniker zeigen, dass handwerkliche Tradition und bahnbrechende Innovationen kein Widerspruch sind. Auch internationale Hilfsprojekte stehen bei Geuder ganz oben auf der Agenda. Beispielsweise in der peruanischen Andenmetropole Cusco. Hier setzt sich das Unternehmen für eine bessere augenmedizinische Grundversorgung ein. So berieten die Heidelberger das Personal einer kürzlich eröffneten Augenklinik und unterstützten das Hilfsprojekt mit Geld- und Sachspenden. Hier können erstmalig auch schwerwiegende Erkrankungen wie der Graue Star erfolgreich behandelt werden - nicht zuletzt dank Geuder.
Aus herausragenden Leistungen wie diesen kürt die Imagekampagne des deutschen Handwerks jede Woche ein ausgewähltes Handwerksunternehmen zum "Meisterwerk der Woche". Die Rubrik wird auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de präsentiert. Weitere überraschende Geschichten aus dem Wirtschaftszweig gibt es zudem auf einer interaktiven Deutschlandkarte zu entdecken.
Die Handwerkskampagne wurde 2010 durch den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) ins Leben gerufen. Unter dem Claim "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." macht sie auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks aufmerksam und will Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk begeistern.