In der Veranstaltung am 08. Oktober 2009 geht es um die Fragen: Welche Vor- und Nachteile bringen unterschiedliche Anlagentypen mit, was muss bei der Planung und Installation berücksichtigt werden, können Fördermittel beantragt werden und welche steuerlichen Vor- und Nachteile ergeben sich durch das Betreiben der Anlage. Dazu wird Wolfgang Müller, Inhaber des Ingenieurbüro Solartechnik, Deidesheim praxisnah die Grundlagen vorstellen. Desweiteren wird Brigitte Kemmer, Inhaberin und Steuerberaterin von Kemmer Team, Mannheim über die steuerlichen Regelungen beim Betreiben einer Fotovoltaikanlage informieren.
Die Veranstaltung findet im Herbert-Gutfleisch-Saal in der BiA - Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Gutenbergstr. 49, 68176 Mannheim um 18.00 Uhr statt.
Merken Sie sich schon jetzt die weiteren Termine aus unserer Energieveranstaltungsreihe vor:
02. November 2009 Geld vom Staat - Energieförderprogramme;
01. Dezember 2009 Energiebetriebskosten optimieren.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Claudia Habr, Umwelt- und Technologieberaterin der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter Tel.: 0621/18002-151 oder per E-Mail: habr@hwk-mannheim.de.