Für den Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, ist die Eröffnung ein Meilenstein in der Bildungsarbeit: „Die Landwirtschaft arbeitet heute mit ´rollenden digitalen Maschinen`. Digitale Steuerungs- und Diagnosetechnik sowie selbstfahrende landwirtschaftliche Fahrzeuge sind vielfach bereits Normalität. Gerade im Bereich der Bau- und Landmaschinen werden die Innovationszyklen immer kürzer. Für die Reparatur und Wartung der Maschinen braucht es daher gut ausgebildete Fachkräfte, die durch eine moderne praxisorientierte Aus- und Weiterbildung auf die technologischen Anforderungen vorbereitet sind. Mit der neuen Ausbildungshalle haben wir die Schulungsbedingungen in unserem Zentrum für Gewerbeförderung weiter verbessert. Wir möchten damit auch überregional Handwerksbetriebe bei der Qualifizierung ihrer Fachkräfte unterstützen.“
Agrar-Staatssekretärin Carolin Schilde betont: „Die Land- und Baumaschinenmechatroniker und -mechatronikerinnen, die von dieser Halle am meisten profitieren werden, sind wichtige Fachkräfte für die Landwirtschaft. Unabhängig davon, ob sie in einem Landwirtschaftsbetrieb oder bei einem Dienstleister arbeiten“.
Das Zentrum für Gewerbeförderung in Götz ist die Bildungsstätte der Handwerkskammer Potsdam für zahlreiche Gewerke. Im Bereich Land- und Baumaschinentechnik wird u.a. die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für die Bundesländer Berlin und Brandenburg, Lehrgänge zur Gesellenprüfungsvorbereitung sowie Meistervorbereitungskurse zum Landmaschinenmechaniker-Meister durchgeführt. Kontinuierlich investiert die Handwerkskammer Potsdam mit Unterstützung des Bundes und des Landes Brandenburg in die technische Ausstattung, um den Ausbildungsanforderungen gerecht zu werden.
Der bestehende Ausbildungsbereich wird durch die neue, über 360 Quadratmeter große, Ausbildungshalle deutlich erweitert. Zu dem Bereich gehören Kooperationen mit Partnern aus der Industrie, wie beispielsweise der Väderstad GmbH, die die Überlassung modernster leistungsfähiger Technik und Lehrmittel auf aktuellem Niveau sicherstellen. Zudem gab es zur offiziellen Eröffnung ein besonderes „Präsent“ für Ausbildungszwecke: Die „SAME Deutz-Fahr Deutschland GmbH“ unterstützte großzügig bei der Anschaffung eines Hochleistungstraktors „AGROTRON 9340 TTV“ mit umfangreicher Ausstattung und dem passenden Diagnosesystem.